Neuer Bewohner im Tierpark Riesa: Feldhamster begeistert Besucher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den neuen Feldhamster im Tierpark Riesa und den Artenschutz in Sachsen am 9.11.2025.

Erfahren Sie alles über den neuen Feldhamster im Tierpark Riesa und den Artenschutz in Sachsen am 9.11.2025.
Erfahren Sie alles über den neuen Feldhamster im Tierpark Riesa und den Artenschutz in Sachsen am 9.11.2025.

Neuer Bewohner im Tierpark Riesa: Feldhamster begeistert Besucher!

Im Tierpark Riesa gibt es einen aufregenden Neuzugang: Ein Feldhamster ist in eine eigens dafür geschaffene Anlage eingezogen, die seinem natürlichen Lebensraum nachempfunden wurde. Diese Neuheit sorgt für Staunen, denn der Feldhamster gehört zu den am stärksten bedrohten Säugetieren Mitteleuropas und könnte bald aus Sachsen und Mitteldeutschland verschwinden, wenn keine schnellen Maßnahmen ergriffen werden. [Sächsische] berichtet, dass die Anlage des Tierparks auch eine Nachbarschaft zu Thüringer Kaninchen und Eurasischen Zwergmäusen bietet – ein wahres kleines Biotop entstanden innerhalb der Parkmauern.

Die Sichtung des scheuen Feldhamsters, der überwiegend nachtaktiv ist, erfordert jedoch etwas Glück. Der Glaskasten, in dem der kleine Nager sein Zuhause gefunden hat, ist an vielen Stellen abgeklebt, um ihm einen geschützten Rückzugsort zu bieten. Doch es gibt auch kleine Ausschnitte, die den Besuchern spannende Einblicke in die unterirdische Lebensweise des Feldhamsters gewähren. Informationsschilder vor dem Hamster-Domizil laden dazu ein, mehr über diese faszinierende Art zu erfahren.

Engagement für den Artenschutz

Hinter diesem tollen Projekt steckt die wichtige Zusammenarbeit zwischen dem Zoo Leipzig und dem Tierpark Riesa. Der Feldhamster stammt aus dem Zoo Leipzig, der aktiv am Artenschutzprojekt „Rettung des mitteldeutschen Feldhamsters“ beteiligt ist. Ziel dieses Projektes ist es, hamsterfreundliche Lebensräume in der sächsischen Kulturlandschaft wiederherzustellen und die Art nachhaltig wieder anzusiedeln. [Sächsische] hebt die Bedeutung dieser Initiative hervor und hat damit auch in der Region für ein Bewusstsein für den Schutz dieser besonderen Tiere gesorgt.

Ein besonderes Highlight für alle Natur- und Tierfreunde findet am Donnerstag, 13. November 2015, um 18:00 Uhr im Tierpark Riesa statt. Thomas Liebenstein, Projektmanager Artenschutz im Zoo Leipzig, hält einen Vortrag über die Entwicklungen und Erfolge der letzten zwei Jahre im Rahmen des Projekts. Die Veranstaltung wird eine hervorragende Möglichkeit bieten, Einblicke in die praktische Arbeit des Artenschutzes zu gewinnen, während die Herausforderungen und die Zusammenarbeit zwischen Zoos, Naturschutzorganisationen und Landwirtschaft thematisiert werden. Der Eintritt ist frei und den Zuhörern wird bereits ab 17:45 Uhr Einlass gewährt. [Tierpark Riesa] lädt herzlich ein, sich für regionale Artenvielfalt und praktischen Naturschutz zu interessieren.

Ein wenig Geschichte gefällig? Heute, am 9. November, wurden in der Vergangenheit vielschichtige Ereignisse gefeiert und erlitten, die die Weltgeschichte geprägt haben. So zum Beispiel 1989 die Öffnung der Grenzen in Ost-Berlin oder 1994 die Entdeckung des chemischen Elements Darmstadtium in Deutschland. [Onthisday] bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte und lädt dazu ein, über die bedeutenden Wendepunkte der Menschheit nachzudenken.

Somit ist nicht nur der Feldhamster ein Symbol für die Herausforderungen, sondern auch für die Erfolge im Artenschutz und das Engagement, das wir in unserer Region zu schätzen wissen. Der Tierpark Riesa mit seiner neuen Attraktion ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.