Blitzeralarm in Peitz: Heute Geschwindigkeitskontrollen in Luisenruh!
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen im Spree-Neiße-Kreis: Blitzer in Peitz am 10.10.2025. Wichtige Informationen für Autofahrer.

Blitzeralarm in Peitz: Heute Geschwindigkeitskontrollen in Luisenruh!
Heute, am 10.10.2025, sorgt ein neuer Blitzer in Peitz für Aufmerksamkeit. Laut news.de steht der Blitzer am Markt in Luisenruh, wo ein striktes Tempolimit von 30 km/h gilt. Der Blitzer wurde heute um 07:17 Uhr in Betrieb genommen und könnte Autofahrer an dieser Stelle ins Stocken bringen, falls sie die Geschwindigkeit überschreiten.
Es gibt zusätzliche Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet, sodass Autofahrer überall wachsam bleiben sollten. Zudem gibt es spezifische Toleranzen für die mobilen Blitzgeräte: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während bei schnelleren Geschwindigkeiten 3 Prozent des gemessenen Wertes abgezogen werden.
Blitzer-Übersicht und Messfehler
Wer auf der Suche nach Informationen zu Blitzern ist, findet diese auch auf blitzerkatalog.org. Hier können Nutzer verschiedene Filter nutzen, um Blitzertypen, Bundesstraßen und Städte einzugrenzen. Informationen zu neuesten Blitzern, Strafen und möglichen Messfehlern sind ebenfalls verfügbar.
Die Plattform ermöglicht es, gezielt nach Blitzern wie „Blitzer auf der A7 in Hamburg“ zu suchen. Sortieroptionen helfen dabei, die Daten nach Relevanz zu ordnen – sei es nach Neuheiten, Straßentyp oder Standort.
Blitzer-Rankings in Deutschland
Interessant ist auch eine Auswertung auf auto-motor-und-sport.de, die die Zahl der Blitzanlagen in deutschen Städten analysiert hat. Hamburg führt das Feld mit 48 festen Blitzern an, gefolgt von Berlin mit 47 Blitzern. Auch Köln kann sich mit 47 festen Blitzanlagen sehen lassen, hat jedoch mit nur 12,57 mobilen Kontrollen weniger Flexibilität im Vergleich zu anderen Städten.
- Hamburg: 48 feste Blitzer, 24,04 mobile Blitzungen
- Berlin: 47 feste Blitzer, 19,25 mobile Blitzungen
- Köln: 47 feste Blitzer, 12,57 mobile Blitzungen
- Stuttgart: 40 feste Blitzer, 5,82 mobile Blitzungen
- Karlsruhe: 35 feste Blitzer, 5,5 mobile Blitzungen
- Hannover: 35 feste Blitzer, 3,46 mobile Blitzungen
Die hohen Zahlen in Städten mit dichten Verkehrsströmen reflektieren den Versuch, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Während Verkehrsexperten wie Michael Schreckenberg darauf hinweisen, dass viele Fahrer nach einer Geschwindigkeitskontrolle wieder schneller fahren, betont der ADAC, dass die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer im Vordergrund stehen sollte.
Für Fahrer in Städten mit vielen Blitzern gilt daher: Achtsamkeit bewahren, um kostspielige Bußgelder zu vermeiden, und das eigene Tempo im Blick zu haben. Während Geschwindigkeitskontrollen oft auch in Baustellenbereichen stattfinden, steht die Prävention von Unfällen immer im Mittelpunkt des blitzenden Einsatzes.