Steffen Harzer feiert 65. Geburtstag mit Ausstellung in Hildburghausen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Steffen Harzer, Ex-Bürgermeister von Hildburghausen, eröffnet zum 65. Geburtstag seine Ausstellung in der Galerie HibuArt.

Steffen Harzer, Ex-Bürgermeister von Hildburghausen, eröffnet zum 65. Geburtstag seine Ausstellung in der Galerie HibuArt.
Steffen Harzer, Ex-Bürgermeister von Hildburghausen, eröffnet zum 65. Geburtstag seine Ausstellung in der Galerie HibuArt.

Steffen Harzer feiert 65. Geburtstag mit Ausstellung in Hildburghausen!

Am 28. August 2025 feierte der ehemalige Bürgermeister von Hildburghausen, Steffen Harzer, seinen 65. Geburtstag mit einer besonderen Ausstellung in seiner eigenen Galerie, HibuArt, in Hildburghausen. Dies berichtet inSüdthüringen. Zu den geladenen Gratulanten gehörten prominente Persönlichkeiten wie Umweltminister Tilo Kummer, Bürgermeister Patrick Hammerschmidt und der Schriftsteller Landolf Scherzer, der aus seinem Buch „Der Grenzgänger“ las, in dem Harzer erwähnt wird.

Seine offene und direkte Art, die nicht nur bewundert, sondern manchmal auch als kontrovers empfunden wird, ist Teil seines Geistes, auf den er stets stolz ist. Harzer, der von 1996 bis 2014 Bürgermeister und anschließend bis 2019 Abgeordneter der Linken im Thüringer Landtag war, verfolgt derzeit mit ganzer Leidenschaft seine künstlerische Karriere. Mit einem Nachdruck, den man ihm nach seinem Schlaganfall vor drei Jahren nie zugetraut hätte, hat er sich dem Malen gewidmet. In der Zeit des Umbruchs, als er an Atemlähmung litt und seine Perspektiven hinterfragte, sah er die Malerei als eine Art Erweckung erlebend.

Vom Politiker zum Künstler

Steffen Harzer wurde am 28. August 1960 in Eisfeld geboren. Er begann seine Karriere als Werkzeugmacher, bevor er Maschinenbau studierte. Nach der Ausbildung wurde er Verwaltungsfachwirt und widmete sich schließlich dem öffentlichen Dienst. Seine politische Laufbahn begann er in der sogenannten PDS, der Vorgängerpartei der Linken, und wurde als erster PDS-Bürgermeister einer deutschen Kreisstadt bekannt. Von 2014 bis 2019 war er Mitglied des Thüringer Landtags, wo er sich vor allem auf Themen wie Energiepolitik und Klimaschutz konzentrierte. Doch nach vielen Jahren im politischen Geschäft zog es ihn zur Kunst. Wie Thüringer Landtag berichtet, studierte er nach seiner politischen Karriere Kunst an der Universität Erfurt und eröffnete 2021 seine Galerie.

Harzers Engagement im Bereich Kunst ist nicht nur auf seine eigene Galerie beschränkt. Er hat zahlreiche Ausstellungen in Erfurt, Suhl, Leutenberg und Staffelstein organisiert. Seit August 2023 unterrichtet er darüber hinaus Kunst an der Staatlichen Regelschule Dr. Carl Ludwig Nonne in Hildburghausen. Dies zeigt, dass Harzer nicht nur seine Leidenschaft für die Malerei lebt, sondern auch junge Talente fördert.

Lebenslauf und Vermächtnis

Steffen Harzer ist nicht nur in der Kunst aktiv, sondern bringt auch zahlreiche Erfahrungen aus dem kommunalen und sozialen Bereich mit. Insgesamt 18 Jahre lang war er Bürgermeister und hat einen tiefen Einfluss auf die Region hinterlassen. Auch im Fußball engagierte er sich jahrelang als Präsident des FSV 06 Eintracht Hildburghausen. Sein Wirken als Politiker und Künstler ist geprägt von einem tiefen sozialen Verständnis und einem unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft. Ein echter „Grenzgänger“ – so steht es in dem Buch von Scherzer, das die Multi-Rolle des Mannes einfängt.

In kreativer Hinsicht hat Harzer in den letzten Jahren viel erreicht. Seinen eigenen Werdegang beschreibt er als kontinuierliche Reise voller Überraschungen und Herausforderungen. Die Eröffnung seiner Ausstellung im Zuge des Geburtstags gibt einen Einblick in die verschiedenen Facetten seiner Kreativität und seines Lebens – eine Feier, die in der heimischen Kunstszene hoch im Kurs steht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Steffen Harzer mit seiner beeindruckenden Lebensgeschichte und seiner künstlerischen Handschrift eine Bereicherung für die Region ist und seine Aktivitäten weiterhin im Spannungsfeld zwischen Kunst und toplumspolitischer Verantwortung stehen.