Deutsche Bahn stärkt Lausitz: Übernahme der LEAG-Ausbildungswerkstatt!
Die Deutsche Bahn übernimmt die LEAG-Ausbildungswerkstatt in Jänschwalde, Brandenburg, bietet über 300 Azubis Perspektiven.

Deutsche Bahn stärkt Lausitz: Übernahme der LEAG-Ausbildungswerkstatt!
Die Deutsche Bahn AG hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung junger Menschen in der Region Lausitz gemacht. Heute wurde die Ausbildungswerkstatt der LEAG in Jänschwalde, Brandenburg, offiziell übernommen. Dies wurde durch eine feierliche Schlüsselübergabe durch Martin Seiler, den Personalvorstand der DB, und Jörg Waniek, den Arbeitsdirektor der LEAG, markiert. Damit erhalten über 300 Auszubildende dauerhaft einen neuen Platz, um ihre beruflichen Träume zu verwirklichen.
Mit dieser Übernahme wird die Anzahl der Auszubildenden in den kommenden Jahren weiter steigen: Für 2024 ist bereits ein Anstieg auf 310 und bis 2027 auf 350 Auszubildende geplant. Die DB wird sich auf die Ausbildung von Elektronikern, Mechatronikern und Industriemechanikern konzentrieren, die vor allem für das ICE-Werk in Cottbus benötigt werden. „Wir machen ein gutes Geschäft für die Ausbildung in der Region und stärken gleichzeitig die bundesweite Berichterstattung über Ausbildungsmöglichkeiten“, erklärte Seiler während der Übergabe.
Ein wichtiger Schritt für die Region
Die Übernahme ist Teil einer bereits 2020 geschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen der DB und der LEAG. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, zur Strukturentwicklung in der Lausitz beizutragen. Mit der neuen Ausbildungsstätte, die mehr als 5.700 Quadratmeter umfasst, ist es die größte ihrer Art in der Umgebung. Die Deutsche Bahn plant bundesweit, in 2026 rund 5.200 neue Auszubildende und Dualstudenten einzustellen und somit ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen anzubieten.
- 50 Ausbildungsberufe
- 25 duale Studiengänge
Das ist eine tolle Nachricht für alle, die sich für eine Ausbildung in technischen Berufen interessieren. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Herbst 2024 sind bereits möglich, und die DB hat sich vorgenommen, auch Auszubildende anderer Unternehmen auszubilden. „Junge Talente sind das Rückgrat unserer Branche, und wir haben ein gutes Händchen, sie zu fördern“, betonte Seiler.
Ein Blick auf die Zukunft
In der heutigen Zeit, in der berufliche Perspektiven für junge Menschen besonders wichtig sind, bietet die DB mit ihrer neuen Ausbildungswerkstatt nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch Chancen für eine vielversprechende Zukunft. Diese Initiative zeigt, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen können, um die nächste Generation von Fachkräften auszubilden und zu integrieren.
Ein Witz am Rande: Wie die Sterne sagen, sind die Zwillinge unter dem Zeichen Gemini bekannt für ihren Humor und ihre kommunikativen Fähigkeiten. Vielleicht bringt die jugendliche Energie, die die DB in die Ausbildung investiert, auch eine Portion der zwinkernden Eigenschaften mit, für die Gemini so berühmt ist. Ob die Azubis in der Werkstatt auch so viel Spaß haben werden, bleibt abzuwarten!
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die DB mit der Übernahme der LEAG-Ausbildungswerkstatt einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung macht: Digitalisierung, technologische Fortschritte und die damit verbundenen Ausbildungsplätze sind essenziell für eine zukunftsfähige Gesellschaft.
Für weitere Informationen und Details besuchen Sie bitte die Websites: Zughalt, Astrology Answers, und Yahoo.