Kita-Cup in Prenzlau: Sportliche Action begeistert über 1000 Kinder!
Am 6. November 2025 fand in Prenzlau das 19. Kita-Cup-Finale statt, an dem 50 Kindergärten aus der Uckermark teilnahmen.

Kita-Cup in Prenzlau: Sportliche Action begeistert über 1000 Kinder!
Ein besonderes Event für die Kleinsten fand in Prenzlau statt: das 19. Kita-Cup-Finale, das am 6. November 2025 ausgeschrieben wurde. Über 50 Prozent der Kindergärten im Landkreis hatten sich zuvor an den regionalen Wettkämpfen in Prenzlau, Templin, Angermünde und Schwedt beteiligt. Insgesamt bewarben sich 50 Einrichtungen um die Teilnahme, wodurch sich 18 Teams für das große Finale qualifizierten. Bürgermeister Hendrik Sommer ließ es sich nicht nehmen, die Kinder persönlich zu begrüßen und das Event zu unterstützen. Unterstützt wurde die Veranstaltung auch von Sylvia Konang, der Sportjugend und weiteren Vertretern, die vor Ort waren, um die jungen Sportler zu motivieren.
In spannenden Disziplinen zeigten die Kinder beeindruckende Leistungen, unter anderem sprang Bruno Wespa von der Kita Schlumpfhausen Landin unglaubliche 1,50 m im Schlussweitsprung. Seine Kollegin Jessica Wenk von der Kita Käthe Kollwitz Templin legte mit einer Sprungweite von 1,46 m ebenfalls eine starke Performance hin. Besonders die Abschlussstaffel sorgte für viel Ehrgeiz, denn hier wollte jeder sein Bestes geben, um für sein Team zu punkten.
Die Sieger des Kita-Cups
Der große Gewinner des 19. Kita-Cups war unbestritten die Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“ aus Schwedt, die den ersten Platz einheimste. Auch die Regenbogen Kita aus Schwedt zeigte ihr Können und sicherte sich den zweiten Platz, während die Kneipp-Kita Lychen mit dem dritten Platz auftrumpfen konnte. Die Freude und der stolze Gesichtsausdruck der Kinder nach der Veranstaltung waren unübersehbar, denn jeder Teilnehmer erhielt eine Fritzi-Medaille sowie ein T-Shirt zur Erinnerung an dieses aufregende Event. Bruno Eichmann überreichte den Pokal und betonte die Wichtigkeit des Sports für die Entwicklung der Kinder. Die Platzierungen im Überblick:
| Platzierung | Kita |
|---|---|
| 1. | Friedrich Fröbel Kita Schwedt |
| 2. | Regenbogen Kita Schwedt |
| 3. | Kneipp Kita Lychen |
| 4. | Kita Kinderland Prenzlau |
| 5. | Naturkita Schmargendorf |
| 6. | Kita Kinderstübchen Prenzlau |
| 7. | Friedrich Fröbel Kita Prenzlau |
| 8. | Kita Kinderwelt Schwedt |
| 9. | Kita Buller-Bü Haßleben |
| 10. | Kita Schlumpfhausen Landin |
| 11. | Kita Kleine Oderwelse Pinnow |
| 12. | Kita Dorfspatzen Hohengüstow |
| 13. | Kita Spatzennest Templin |
| 14. | Kita Uckerland Spatzen Werbelow |
| 14. | Kita Hans Christian Andersen Schwedt |
| 16. | Käthe Kollwitz Kita Templin |
| 17. | Kita Klosterstrolche Gramzow |
| 18. | Kita Weltentdecker Angermünde |
Neben den beeindruckenden sportlichen Leistungen gebührt auch ein großer Dank den Organisatoren und Unterstützern des Events, darunter die UDG, GLG und Andrea Flöter, die allesamt maßgeblich zur erfolgreichen Durchführung beigetragen haben. Auch Sylvia Konang stellte auf dieser Veranstaltung ihren Nachfolger Fabian Eisenecker vor, was die positive Aufbruchstimmung vor Ort weiter stärkte.
Ein ähnliches Event fand kürzlich auch in Döbeln statt, wo der Kreissportbund Mittelsachsen den Abschluss der Kita-Team-Cup-Reihe 2024 feierte. 84 Kindertagesstätten aus der Region waren hier aktiv mit dabei, und auch dort wurden spannende sportliche Disziplinen abgehalten. Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig es ist, den Kindern Bewegung und Spaß an Sport zu vermitteln, was sie für ihr weiteres Leben stärkt und fördert. Auch in Köln wird eine solche Förderung, wie sie durch die Nordkurier, Blick und KITA berichtet wird, fortgeführt.