Kolkwitz und Drebkau starten Ausbildungsmesse – Zukunft für Jugendliche!

Kolkwitz und Drebkau starten Ausbildungsmesse – Zukunft für Jugendliche!

Annahofer Graben, 03099 Kolkwitz, Deutschland - Am 15. Juli 2025 stellten die Gemeinde Kolkwitz und die Stadt Drebkau einen bedeutenden Schritt in Richtung beruflicher Zukunft vor: Die beiden Kommunen haben eine Kooperationsvereinbarung zur Durchführung einer gemeinsamen Ausbildungsmesse unterzeichnet. Diese findet am 29. Januar 2026 erstmals auf dem Schulgelände der Gesamtschule Spree-Neiße am Annahofer Graben statt und wird zukünftig jährlich organisiert, wie niederlausitz-aktuell.de berichtet.

Die Messe hat das Ziel, regionalen und kleineren Unternehmen eine Plattform zu bieten, um ihre Ausbildungsangebote vorzustellen. Damit sollen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie lokale Unternehmen zusammengebracht werden. Der Landkreis Spree-Neiße unterstützt dieses Vorhaben, das darauf abzielt, die Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen in der Region nachhaltig zu verbessern.

Stärkung der Gesamtschule als Bildungsort

Die Langfristigkeit der Initiative steht dabei im Vordergrund: Man möchte die Gesamtschule Spree-Neiße als wichtigen Bildungs- und Begegnungsort etablieren. Bürgermeister Karsten Schreiber von Kolkwitz und sein Drebkauer Amtskollege Paul Köhne unterstreichen in ihren Aussagen die Bedeutung dieser Initiative. Sie sehen die Ausbildungsmesse als eine Brücke zwischen schulischer Bildung und beruflicher Praxis, die es den Jugendlichen erleichtern soll, eine fundierte Entscheidung über ihre berufliche Zukunft zu treffen.

Eine zusätzliche digitale Komponente wird angeboten: Schüler können bereits jetzt Ausbildungsangebote über das Onlineportal www.lausitz-jobs.de entdecken, was die bevorstehende Messe sinnvoll ergänzen soll. Dies schafft einen zusätzlichen, modernen Zugang zu Informationen, der mehr Schüler erreichen könnte.

Regionale Zusammenarbeit für Fachkräfte von morgen

Die Ausbildungsmesse ist Teil einer größeren Initiative zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und zur Verbesserung der Berufsperspektiven vor Ort, wie auch wirtschaft-lausitz.de betont. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind eingeladen, ihre attraktiven Ausbildungsangebote zu präsentieren und mit zukünftigen Auszubildenden direkt in Kontakt zu treten.

Ein Blick über den Tellerrand zeigt, wie solche Veranstaltungen in anderen Regionen ebenfalls Fuß fassen: im April 2025 fand die größte Ausbildungsmesse in Bruchsal statt, bei der über 70 Aussteller rund 450 Lehrstellen und Studienangebote präsentierten. Ein persönlicher Austausch zwischen Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben, unterstützt durch Berufsberatung, sorgte für großes Interesse bei den Jugendlichen und Familien aus der Region, wie auf wfg-bruchsal.de beschrieben wird.

Die bevorstehende Ausbildungsmesse in Kolkwitz und Drebkau könnte daher ein Erfolg werden, wenn sie die richtigen Anreize bietet, um Jugendliche für die vielfältigen Ausbildungsberufe in der Region zu begeistern.

Details
OrtAnnahofer Graben, 03099 Kolkwitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)