Neues Textilmuseum in Forst: Eröffnung mit spektakulären Exponaten!
Am 22. und 23. November 2025 eröffnet das Forster Museum für Textil- und Industriegeschichte mit besonderen Ausstellungen und Veranstaltungen.

Neues Textilmuseum in Forst: Eröffnung mit spektakulären Exponaten!
Endlich ist es soweit! Am 22. und 23. November 2025 wird in Forst (Lausitz) das neu gestaltete „Forster. Museum für Textil- und Industriegeschichte Lausitz“ eröffnet. Die Eröffnungsveranstaltung steht unter dem Motto „Vom Bauabschluss zum Aufbruch“ und verspricht an diesen Tagen ein buntes Programm für alle Besucher:innen.
Zu den Schätzen, die im neuen Museum präsentiert werden, gehört die legendäre Dampflokomotive „Schwarze Jule“, zusammen mit einem Waggon und der Rollbocktechnik. Diese Lok, die zwischen 1893 und 1965 im Einsatz war und als eines der Wahrzeichen von Forst gilt, hat eine beeindruckende Geschichte: Sie transportierte Kohle und Tuche entlang eines Streckennetzes von 24 Kilometern und war an rund 80 Fabriken angeschlossen. Nach ihrer Außerdienststellung wurde sie ins Verkehrsmuseum Dresden gebracht, kehrte jedoch 2012 nach Forst zurück, da die Gleisanlagen und der Betriebsbahnhof unter Denkmalschutz stehen. Eine neue Präsentation der Lok wird in Zukunft nach der Umgestaltung des Museums angestrebt, wie Maerkischer Bote berichtet.
Vielfältiges Rahmenprogramm zur Eröffnung
Das Eröffnungswochenende wird nicht nur durch die neuen Exponate bereichert, sondern auch durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Geplant sind unter anderem kreative Workshops, die sich mit dem neuen Erscheinungsbild des Museums befassen, sowie Tanz- und Musikbeiträge von örtlichen Vereinen. Besonders Familien kommen auf ihre Kosten: Es werden Angebote für Kinder bereitgestellt, darunter eine Märchenerzählerin und Modellbauaktivitäten rund um die „Jule“-Lok. Auch Führungen durch das Museum werden regelmäßig angeboten.
Die in das Museum integrierte Sonderausstellung „Annäherungen. Forst (Lausitz)“ zeigt Fotografien von der ASA-Gruppe Fotografie und dokumentiert den Wandel der Stadt sowie das heutige Leben der Bürger:innen. Ein weiteres Highlight ist die Lesung von Prof. Dr. Günter Erbe am 26. November, die für alle Interessierten kostenlos zugänglich sein wird.
Öffnungszeiten und weitere Angebote
Ab dem 27. November 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, die vorläufig offenen Bereiche des Museums jeden Donnerstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr zu besuchen. Zu den erweiterten Öffnungszeiten gehört jeder zweite und vierte Donnerstag, an dem das Museum bis 20 Uhr offenbleibt. Am letzten Donnerstag eines jeden Monats findet zudem der Geschichtsstammtisch des Museumsvereins Forst statt, der weiteren Raum für Austausch und Diskussion bietet.
Die vollständige Dauerausstellung, die im Laufe des Jahres 2026 eröffnet wird, wird sich mit Themen wie der Textilindustrie, der Stadtgeschichte und der wirtschaftlichen Entwicklung der Lausitz beschäftigen. Dies alles sind großartige Neuigkeiten für die Stadt und ihre Besucher:innen, die sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die Industriegeschichte von Forst freuen können.