Sanfte Hündin Ronja sucht ein ruhiges Zuhause – Helfen Sie!

Sanfte Hündin Ronja sucht ein ruhiges Zuhause – Helfen Sie!

Ausbau Kirschberg 150, 03058 Neuhausen/Spree, Deutschland - In Köln gibt es immer wieder spannende Geschichten aus dem Tierschutz, die das Herz berühren. Eine dieser Geschichten dreht sich um Ronja, eine Hündin, die ein liebevolles und ruhiges Zuhause sucht. Laut Niederlausitz Aktuell ist Ronja stubenrein und bei ihrer Bezugsperson ein absoluter Ruhepol. Sie verbringt die meiste Zeit auf ihrer gemütlichen Matratze und zeigt sich beim Spazierengehen absolut entspannt und neugierig.

Besonders hervorzuheben ist, dass Ronja keine Kommandos kennt, was jedoch nicht bedeutet, dass sie kein sanftes Wesen hat. Spaziergänge sind für sie eine angenehme Abwechslung, und sie läuft brav an der Leine. Ihre Haltung gegenüber anderen Hunden ist neutral; Ronja sucht jedoch keinen Kontakt zu ihnen. Auch Autofahren stellt für die liebe Hündin kein Problem dar, was sie zu einer idealen Begleiterin für entspannte Ausflüge macht.

Ein ruhiges Zuhause gesucht

Das Tierheim, in dem Ronja untergebracht ist, wünscht sich für sie ein ruhiges Zuhause, am besten bei einer alleinstehenden Frau oder in einem Haushalt mit festen Bezugspersonen. Es ist wichtig, dass die neuen Halter:innen Geduld mitbringen, denn Ronja fasst Vertrauen, wenn die Chemie stimmt. Kinder sollten bereits mindestens zwölf Jahre alt sein, auch wenn Ronja sich langsam an das Leben mit Katzen oder anderen Tieren gewöhnen kann.

Wer sich für Ronja interessiert, sollte wissen, dass ein älterer, ausgeglichener Rüde vielleicht ebenfalls gut in ihr neues Zuhause passen könnte. Die Kontaktaufnahme ist über das Tierheim möglich, das sich an der Adresse Ausbau Kirschberg 150, 03058 Neuhausen/Spree befindet. Telefonisch kann man die Nummer 035608/40124 wählen oder via E-Mail an [email protected] schreiben.

Die Eingewöhnung von Tierschutzhunden

Für jene, die darüber nachdenken, Ronja oder einen anderen Tierschutzhund zu adoptieren, ist es wichtig, die Eingewöhnung gut zu planen. Wie aus Veto Tierschutz hervorgeht, gibt es einige Dinge zu beachten: Oft müssen Hunde, die in Zwingerhaltung lebten, erst lernen, den Unterschied zwischen drinnen und draußen zu begreifen. Zudem sind häufigere, kürzere Spaziergänge zu empfehlen, um den neuen Eindrücken nicht überfordert zu werden.

Ebenso wichtig ist das Verständnis für die Körpersprache des Hundes. Anzeichen wie angelegte Ohren oder abgewandte Köpfe können darauf hinweisen, dass sich der Hund unter Druck setzt. Um solche Situationen zu vermeiden, sollte die Eingewöhnung mit viel Geduld und ruhiger Zuwendung erfolgen, wie auch Fressnapf feststellt.

Die ersten Wochen nach der Adoption sind entscheidend. Während dieser Zeit ist es ratsam, keine überflüssigen Besuche zu haben und sich ganz auf die gegenseitige Kennenlernung zu konzentrieren. Ein sanftes Handhaben, Eigenartigkeiten der neuen Bezugspersonen und das Einführen erster Regeln sind weitere Schritte, die für eine harmonische Koexistenz sorgen.

Wer Ronja und ihren ruhigen, gefühlvollen Charakter kennenlernen möchte, sollte sich nicht scheuen, Kontakt aufzunehmen. Ihr sanftes Wesen ist sicher eine bereichernde Ergänzung für jeden liebevollen Haushalt.

Details
OrtAusbau Kirschberg 150, 03058 Neuhausen/Spree, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)