Hitzewelle trifft Teltow-Fläming: Schulen reagieren mit Hitzefrei!

Hitzewelle in Teltow-Fläming: Schulen reagieren mit verkürztem Unterricht und Hitzefrei aufgrund extremer Temperaturen über 30 Grad.
Hitzewelle in Teltow-Fläming: Schulen reagieren mit verkürztem Unterricht und Hitzefrei aufgrund extremer Temperaturen über 30 Grad. (Symbolbild/NAG)

Hitzewelle trifft Teltow-Fläming: Schulen reagieren mit Hitzefrei!

Jüterbog, Deutschland - Die Hitzewelle, die derzeit über Teltow-Fläming weht, sorgt für ordentlich Durcheinander in den Schulen der Region. Mit Temperaturen, die stetig über die 30-Grad-Marke schießen, reagieren viele Bildungseinrichtungen auf die drückende Hitze. maz-online.de berichtet von verkürztem Unterricht oder sogar „Hitzefrei“, um das Wohlbefinden der Schüler nicht zu gefährden.

Besonders die Wiesen-Oberschule in Jüterbog musste kreativ werden. Der Unterricht wurde hier so angepasst, dass die Doppelstunden von 90 auf 60 Minuten reduziert werden – und das bedeutet für die Kinder, dass sie bereits um 12:15 Uhr den schulischen Alltag hinter sich lassen können. Kein Wunder, dass die Temperaturen in den Klassenräumen teilweise unerträglich hoch sind, mit bis zu 28 Grad. Auch die Geschwister-Scholl-Grundschule führte verkürzten Unterricht ein, sodass die Schüler nach der vierten Stunde um 11:45 Uhr nach Hause gehen können, was normalerweise erst um 14:05 Uhr der Fall wäre.

Schulen gestalten den Unterricht um

Das Marie-Curie-Gymnasium in Ludwigsfelde hat ganz besondere Maßnahmen ergriffen: Dort wird der Unterricht in 30-Minuten-Einheiten abgehalten. Um den Kindern die Pause etwas angenehmer zu gestalten, wurden Sonnensegel aufgestellt und Indoor-Pausen zusätzlich eingeplant. Das sorgt dafür, dass die Schüler auch während der heißesten Stunden des Tages nicht in der prallen Sonne warten müssen.

In der Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule in Luckenwalde gilt bis zum kommenden Donnerstag ebenfalls „Hitzefrei“. Hier endet der Unterricht schon vor der regulären Zeit und die Schüler können bis 12:55 Uhr im Hort betreut werden. Was die Schulleitungen in Brandenburg fast stolz verkünden, ist ihre Eigenverantwortlichkeit: Sie können je nach Wetterlage unkompliziert Hitzefrei oder verkürzten Unterricht anordnen. Der offizielle Richtwert schaut dabei auf eine Außentemperatur von 25 Grad um 10 Uhr oder eine Raumlufttemperatur von 25 Grad um 11 Uhr.

Hessen bleibt flexibel

Zusätzlich zeigt sich, dass die Regelungen zu Hitzefrei nicht einheitlich sind. So hat das Kultusministerium in Hessen bereits 2021 die Vorschriften zum Umgang mit großen Hitzeperioden aktualisiert. Dort gibt es keine festgelegte Temperaturgrenze, sondern Schulleiter entscheiden, welche Maßnahmen ergriffen werden. ffh.de beschreibt, dass Alternativen wie der Unterricht im Freien oder projektbezogener Unterricht als Lösungen angesehen werden, bevor der Unterricht ganz ausfällt.

In Hessen wird Eltern auch jährlich informiert, wie in ihren Schulen mit hohen Temperaturen umgegangen wird. In Ganztagsschulen muss zudem immer eine Betreuung bis zum regulären Unterrichtsende bereitgestellt werden, auch wenn Schüler nicht vorzeitig nach Hause geschickt werden können. So bleibt die Sicherheit und das Wohl der Schüler stets im Fokus.

Die Schulen in Teltow-Fläming und darüber hinaus müssen sich also ganz schön anstrengen, um dieser Hitzewelle entgegenzuwirken. Der Einsatz kreativer Lösungen zeigt, dass es den Schulleitungen nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften, sondern vor allem um das Wohl ihrer Schüler geht.

Details
OrtJüterbog, Deutschland
Quellen