Tragischer Absturz: Zwei Männer sterben bei Flugzeugunglück in Brandenburg
Ein Motorsegler stürzte am 30. August 2025 in Niederer Fläming ab. Zwei Männer verloren ihr Leben. Ermittlungen sind im Gange.

Tragischer Absturz: Zwei Männer sterben bei Flugzeugunglück in Brandenburg
Ein tragisches Unglück erschüttert Brandenburg: Am 30. August 2025 stürzte ein Motorsegler in der Gemeinde Niederer Fläming ab, wobei zwei Männer, im Alter von 62 und 66 Jahren, ihr Leben verloren. Dieses Unglück fand in der Nähe des Flugplatzes Reinsdorf statt, der etwa 75 Kilometer südlich von Berlin liegt und sowohl für Segel- als auch Motorflugzeuge geeignet ist. Das Flugzeug fiel kurz nach dem Start in ein Maisfeld, was die Einsatzkräfte vor eine schwierige Situation stellte.
Die Polizei bestätigte den Tod beider Insassen, die Mitglieder des Aero-Club Berlin waren. Über die genauen Umstände des Unglücks gibt es bisher wenige Informationen, da die Ermittlungen von der Polizei und dem Bundesamt für Flugunfalluntersuchungen laufen.Merkur berichtet, dass auch ein Rettungshubschrauber aus Sachsen-Anhalt sowie ein Bundeswehr-Hubschrauber am Unfallort im Einsatz waren.
Einsätze vor Ort
Das Ausmaß des Unglücks erforderte ein großes Aufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst. Die Einsatzkräfte waren sowohl mit intensiven Rettungsmaßnahmen beschäftigt, als auch damit, das zerstörte Flugzeug abtransportieren zu lassen. Ein Radlader nahm sich dem Wrack an, das am Abend des Vorfalls durch die Einsatzkräfte geborgen wurde.RBB24 berichtet ergänzend, dass unter den Umständen des Absturzes die genaue Ratsamkeit zu ermitteln ist, um solche Tragödien in Zukunft zu vermeiden.
Flugunfälle treten in unterschiedlicher Häufigkeit auf. Laut einer aktuellen Auswertung finden sich die meisten Flugzeugabstürze in den USA, während die Unfallrate in der kommerziellen Luftfahrt weit unter der beim Autofahren liegt. Trotz eines Rückgangs der Anzahl und Schwere dieser Vorfälle (268 Todesopfer weltweit im Jahr 2024) bleibt die Sorge um Sicherheit im Flugverkehr aktuell.Statista hat hier umfassende Daten zusammengestellt.
Während die Ermittlungen weiterlaufen, bleibt die Gemeinschaft in Brandenburg geschockt von dem Verlust. Die Anteilnahme ist groß, nicht nur unter den Angehörigen der Verstorbenen, sondern auch unter den Mitgliedern des Aero-Clubs, die in schweren Zeiten zusammenstehen müssen. Ein gutes Händchen beim Anpacken und eine schnelle Aufklärung der Umstände sind zu wünschen, damit die Sicherheit in der Luftfahrt kontinuierlich verbessert wird.