Wahlforum in Luckenwalde: Alle Kandidaten stellen sich vor!

Wahlforum in Luckenwalde: Alle Kandidaten stellen sich vor!
In Luckenwalde wird am Sonntag, dem 28. September, ein neuer Rathauschef gewählt. Dieser Termin rückt unaufhaltsam näher und sorgt für reges Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern. Die< a href="https://www.maz-online.de/lokales/teltow-flaeming/luckenwalde/buergermeisterwahl-luckenwalde-maz-wahlforum-im-livestream-mit-roth-grunert-menzel-teichert-klaps-QTQ5SZ3DZVHNPDANGXHTKCG2QA.html?outputType=valid_amp"> Märkische Allgemeine und die Struktur- und Wirtschaftsfördergesellschaft des Landkreises Teltow-Fläming haben ein Wahlforum ins Leben gerufen, um den acht Kandidaten eine Plattform zu bieten. Dieser MAZ-Talk findet heute, am 28. August, um 18 Uhr im Communication Center im Biotechnologiepark Luckenwalde statt und wird live übertragen.
Alle Kandidaten sind bereit, sich den Fragen der Moderatoren Nadine Pensold und Josefine Sack zu stellen. Die Bürgerinnen und Bürger können ebenfalls Fragen einreichen, um so aktiv am politischen Geschehen teilzuhaben. Die Kandidaten sind:
- Gordon Roth (GfL)
- Matthias Grunert (SPD)
- Felix Menzel (CDU)
- Andreas Teichert (parteilos)
- Jan-Hendrik Klaps (AfD)
- Sven Eppinger (parteilos)
- Jochen Neumann (parteilos)
- Olaf Wendel (parteilos)
Kandidaten und Wahlverfahren
Insgesamt gab es acht Wahlvorschläge. Diese wurden am 28. Juli 2025 vom Wahlausschuss geprüft, und glücklicherweise wurden keine Mängel festgestellt. Die Einreichungsfrist endete am 24. Juli 2025 um 12 Uhr, und die Kandidaten treten in der folgenden Reihenfolge an:
Platz | Kandidat |
---|---|
1. | Gordon Roth (GfL) |
2. | Matthias Grunert (SPD) |
3. | Felix Menzel (CDU) |
4. | Andreas Teichert (Einzelwahlvorschlag) |
5. | Jan-Hendrik Klaps (AfD) |
6. | Sven Eppinger (Einzelwahlvorschlag) |
7. | Jochen Neumann (Einzelwahlvorschlag) |
8. | Olaf Wendel (Einzelwahlvorschlag) |
Wie bei Kommunalwahlen üblich, wird ein Kandidat gewählt, wenn er mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhält, wobei diese Mehrheit mindestens 15 Prozent der wahlberechtigten Personen umfassen muss. In Luckenwalde sind rund 17.100 Menschen wahlberechtigt, was bedeutet, dass für einen klaren Sieg etwa 2.565 Stimmen erforderlich sind. Sollte dieser Wert nicht erreicht werden, gibt es am 19. Oktober 2025 eine Stichwahl.
Politisches System und Wahlbeteiligung
Die Bürgermeisterwahl ist Teil des kommunalen Wahlsystems in Deutschland, das in Artikel 28 des Grundgesetzes geregelt ist. Hierbei sind die Grundsätze der allgemeinen, freien und geheimen Wahl von zentraler Bedeutung. Anders als bei Bundestags- oder Landtagswahlen ist bei Kommunalwahlen die Wahlbeteiligung oft geringer, nicht zuletzt wegen des vielschichtigen lokalen Wahlgeschehens. Politische Wählergemeinschaften stehen ebenfalls auf dem Ticket, was eine Diversität an Meinungen und Lösungsansätzen verspricht.
Mit der bevorstehenden Wahl und all dem, was in Luckenwalde auf dem Spiel steht, bleibt es spannend zu beobachten, welcher Kandidat das Rennen machen wird. Die Vielfalt und die engagierte Teilnahme der Bewerber zeugen von einer lebendigen politischen Landschaft, in der die Bürger aktiv mitgestalten können. Hier sind ihre Stimmen gefragt – und die Wahlzeit ist gekommen!