Papiercontainer in Suhl in Flammen – Polizei sucht Zeugen!
In Suhl brannte ein Papiercontainer in der Nacht zum 14. Oktober 2025; die Polizei sucht Zeugen.

Papiercontainer in Suhl in Flammen – Polizei sucht Zeugen!
In der Nacht von Montag auf Dienstag, dem 14. Oktober 2025, kam es in Suhl zu einem bedauerlichen Vorfall. Gegen 23:15 Uhr setzen Unbekannte einen Papiercontainer in der Straße „Am Burghof“ in Brand. Die Flammen zerstörten den Container vollständig, während eine danebenstehende Mülltonne erheblich beschädigt wurde. Die Feuerwehr war vor Ort und löschte zügig die Flammen, um Schlimmeres zu verhindern, doch der Schaden war bereits angerichtet. Wie inSuedthueringen berichtet, ermittelt die Polizei nun wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung und sucht nach Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können.
Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in Suhl. Bereits am 17. April 2025 zündeten Unbekannte um 01:15 Uhr einen anderen Papiercontainer in der Lauterkopfstraße an. Auch hier musste die Feuerwehr einschreiten, um den Brand zu löschen. Der Sachschaden ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht beziffert worden, doch die Polizei hat ebenfalls zu diesem Vorfall Zeugenaufrufe gestartet. Hinweise können unter der Telefonnummer 03681 3690 beim Inspektionsdienst Suhl abgegeben werden.
Weitere Informationen und Ermittlungen
Die Polizei ruft die Öffentlichkeit auf, sich zu melden, sollten sie etwas Verdächtiges bemerkt haben. Es ist wichtig, solche Vorfälle ernst zu nehmen, da Brandstiftung nicht nur Sachschaden verursacht, sondern auch die Sicherheit der Anwohner gefährdet. Bei beiden Bränden handelt es sich um Sachbeschädigung durch Brandlegung, und die Ermittler sind auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen.
Im Gegensatz zu manchen anderen Städten in Thüringen bleibt Suhl von derartigen Vorfällen nicht verschont. Die Risiken durch Brandstiftungen sind in der urbanen Umgebung stets gegeben, und es liegt in der Verantwortung der Bürger, aufmerksam zu sein und gegebenenfalls Informationen weiterzugeben.
Die Polizei hat betont, dass sie jede noch so kleine Information ernst nehmen würde. Wer also etwas sieht oder gehört hat, sollte sich nicht scheuen, Kontakt aufzunehmen. Mögliche Hinweise können auch anonym abgegeben werden, um die Ermittlungen zu unterstützen und die Täter dingfest zu machen.