Deutsch-Polnisches Theaterfestival begeistert Uckermark vom 14. bis 17. Juli!

Vom 14. bis 17. Juli findet in Schwedt ein kostenloses deutsch-polnisches Theaterfestival für Kinder und Jugendliche statt.
Vom 14. bis 17. Juli findet in Schwedt ein kostenloses deutsch-polnisches Theaterfestival für Kinder und Jugendliche statt. (Symbolbild/NAG)

Deutsch-Polnisches Theaterfestival begeistert Uckermark vom 14. bis 17. Juli!

Schwedt, Deutschland - In der Zeit vom 14. bis 17. Juli 2025 freuen sich die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) auf ein spannendes Event – ein Deutsch-Polnisches Theaterfestival für Kinder und Jugendliche. Das Festival richtet sich besonders an junge Menschen aus Deutschland und Polen, die Interesse an Theater und Schauspiel haben. Hierbei werden 21 Kinder- und Jugendtheatergruppen aus Brandenburg, Berlin und der polnischen Euroregion Pomerania dabei sein, um ihr Können unter Beweis zu stellen, wie der Nordkurier berichtet.

Was erwartet die Besucher? Ein vielfältiges Programm! Insgesamt stehen an vier Tagen 24 Aufführungen auf dem Spielplan, die von Märchen über Krimis bis hin zu klassischen Dramen und Komödien reichen. Dabei sind alle Aufführungen öffentlich und kostenfrei – für Theaterfans ein echtes Schnäppchen! Auch die ubs präsentieren ihre eigenen Stücke, darunter „Faust gerafft“ und „Every Heart is Built Around a Memory“, um nur einige zu nennen. Die detaillierte Übersicht findet sich auf der Website der Uckermärkischen Bühnen, die auch für Voranmeldungen zur Verfügung steht mehr dazu hier.

Vielfältige Angebote und Interkulturalität

Ein besonderes Highlight des Festivals ist das Rahmenprogramm mit Workshops zur Förderung schauspielerischer Fähigkeiten. Hier können junge Talente ihre Fertigkeiten vertiefen und Neues lernen. Zudem werden Aufführungsgespräche organisiert, die einen direkten Austausch zwischen Publikum und Darstellern ermöglichen. Diese Interaktion ist wichtig, um Verständnis und Begeisterung für das Theater zu fördern.

Um den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, wird auch für Freizeitveranstaltungen gesorgt, die nicht nur den Spaß, sondern auch die Gemeinschaft unter den jungen Teilnehmern stärken. Sprachmittler stehen bereit, um bei eventuellen Sprachbarrieren zu helfen. Schließlich ist ein zentrales Ziel des Festivals, den Austausch und die Vernetzung der Teilnehmer über Ländergrenzen hinweg zu fördern.

Ein Spiegelbild globaler Kindertheaterevents

Das Konzept des Deutsch-Polnischen Theaterfestivals fügt sich wunderbar in das internationale Netzwerk der Kindertheaterfestivals ein. Festivals wie das Welt-Kindertheater-Fest, das 1990 in Lingen ins Leben gerufen wurde, zeigen die Vielfalt und den Reichtum der theaterpädagogischen Arbeit mit Kindern. Mit teilweise bis zu 18 verschiedenen Austragungsorten weltweit verdeutlicht es, wie wichtig regionaler und transnationaler Austausch im Theater ist, berichtet die Webseite des Welt-Kindertheaterfests.

Das Deutsch-Polnische Theaterfestival in Schwedt bietet somit nicht nur jungen Talenten eine Bühne, sondern fördert auch ein Miteinander und Verständnis zwischen Kulturen. Die Schirmherrschaft hat Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg übernommen. Ein weiterer Anreiz für alle Interessierten: Die Zusatzveranstaltung „Brandenburg will Dich“ informiert über berufliche Chancen in der Region. Und für die, die noch unsicher sind: Eine Voranmeldung an der Theaterkasse unter der Telefonnummer +49 3332 538 111 wird empfohlen, um keinen Platz zu verpassen.

Details
OrtSchwedt, Deutschland
Quellen