Ehrenamt: Sporthelden geehrt bei den Kreissportspielen 2025!
Ehrenamt: Sporthelden geehrt bei den Kreissportspielen 2025!
Lychen, Deutschland - Die 29. Kreissportspiele haben kürzlich im Landkreis einen begeisternden Sieg für den Nachwuchs gefeiert – und all das dank des unermüdlichen Engagements der Ehrenamtlichen. Seit fast 30 Jahren organisieren engagierte Helfer jedes Jahr Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche, die nicht nur sportliche Leistungen fördern, sondern auch Gemeinschaft und Teamgeist stärken. Wie nordkurier.de berichtet, waren bei den diesjährigen Spielen zahlreiche Helfer aktiv, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Besonders gewürdigt wurden die Schiedsrichter, Kampfrichter, Übungsleiter und Organisatoren, die für den Erfolg der Veranstaltungen von zentraler Bedeutung sind. Bei den diesjährigen Sportspielen erhielt Iris Lemke eine Auszeichnung für ihr Engagement als Schiedsrichterin beim Turnier der F-Jugend in Lychen. Auch Anna-Lena Buback und Jan Heinrich vom SV Fortuna Prenzlau erhielten die Ehrennadel in Bronze, während Steffen Dommann für seine langjährige Vereinsarbeit mit der Ehrennadel in Silber geehrt wurde. Über 30 Jahre im Handballsport aktiv, wurde Joachim Kolloff mit der Ehrennadel in Gold für sein herausragendes Engagement in den Kinder- und Jugendsportspielen ausgezeichnet.
Ehrenamt im deutschen Sport
Der Wert des Ehrenamtes wird nicht nur bei diesen Sportspielen sichtbar, sondern ist auch allgemein im Sportbetrieb von großer Bedeutung. Laut einer Umfrage engagieren sich 2022 in Deutschland rund 15,72 Millionen Menschen im Ehrenamt. owayo.de hebt hervor, dass Ehrenamtliche ein vielfältiges Sportangebot ermöglichen, das von Ballsportarten bis zu Fitnesskursen reicht. Ihr Engagement ist essenziell, um den Vereinsalltag am Laufen zu halten.
Die Herausforderungen durch Fitnessstudios, die flexiblere Trainingszeiten anbieten, machen es für Sportvereine umso wichtiger, auf engagierte Helfer zu setzen. Allerdings möchten nicht nur die Vereine von diesen Leistungen profitieren, sondern auch die Ehrenamtlichen selbst. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, persönliche Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Würdigung und Anerkennung
Die Anerkennung und Würdigung von Ehrenamtlichen nimmt in den letzten Jahren zunehmend zu. So wurden beispielsweise bei der LSB-Ehrenamtsgala in Berlin viele der engagierten Helfer mit Preisen ausgezeichnet. Das Engagement wird jährlich belohnt, und es wird Wert darauf gelegt, die Öffentlichkeit in den Auswahlprozess einzubeziehen – darunter ein Ranking von einer Expertenjury und eine öffentliche Abstimmung. Die Prämierungen bringen nicht nur finanzielle Anreize mit sich, sondern auch eine hohe Wertschätzung von Seiten der Gesellschaft. Wie lsb-berlin.de darstellt, können auch Vorschläge zur Ehrung von Ehrenamtlichen eingereicht werden, um deren Einsatz zu würdigen.
Für alle, die sich ehrenamtlich betätigen, gibt es zudem steuerliche Vorteile. Das Engagement wird finanziell unterstützt durch Pauschalen, die einen steuerfreien Einkommensbeitrag ermöglichen. Durch diese Maßnahmen wird das Ehrenamt nicht nur gefördert, sondern auch nachhaltig gesichert.
Die Kreissportspiele und die ehrenden Worte an die Ehrenamtlichen sind ein Zeichen dafür, wie wichtig das Engagement für die Gemeinschaft ist. In einer Zeit, in der der Zusammenhalt oft auf die Probe gestellt wird, bleibt das Ehrenamt ein fester Pfeiler, auf den man bauen kann – und darauf sollte stets ein gutes Augenmerk gerichtet werden!
Details | |
---|---|
Ort | Lychen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)