Deutschland im EM-Halbfinale: Berger glänzt bei dramatischem Sieg!
Deutschland im EM-Halbfinale: Berger glänzt bei dramatischem Sieg!
Düsseldorf, Deutschland - Die deutschen DFB-Frauen haben im Viertelfinale der Frauenfußball-EM in der Schweiz den Einzug ins Halbfinale geschafft und gegen Frankreich triumphiert. Trotz einer Rote Karte für Kathrin Hendrich in der 13. Minute und einem Rückstand durch einen Elfmeter für die Französinnen, der in der 15. Minute von Grace Geyoro verwandelt wurde, ließ sich das Team nicht unterkriegen. Sjoeke Nüsken glich in der 25. Minute aus, während die deutsche Defense, unterstützt von der hervorragenden Torhüterin Ann-Kathrin Berger, kämpferisch die Unterzahl verteidigte. Die Partie endete nach 120 Minuten 1:1 und wurde im Elfmeterschießen entschieden. Berger hielt die Nerven und parierte den entscheidenden Schuss, was Deutschland den 6:5-Sieg sicherte und den Weg ins Halbfinale ebnete, wo am Mittwoch Spanien wartet. Dies berichtet WDR.
Doch nicht nur im Sport gibt es spannende Entwicklungen. Der Fokus der Kölner Bürger liegt auch auf dem Rheinkirmes-Feuerwerk in Düsseldorf. Nach dem Unglück während des Feuerwerks, bei dem ein Startbehälter umkippte, ermitteln die Behörden weiterhin die Ursachen. Wie bisher bekannt wurde, sind keine Schwerverletzten zu beklagen, und die Veranstalter diskutieren nun über die Sicherheit zukünftiger Feuerwerke. Eine abschließende Pressekonferenz wird für den letzten Tag der Rheinkirmes erwartet.
Ein neuer Bundestrainer und weitere Themen
Während Deutschland sportlich von den Frauen national dem Erfolg entgegenfiebert, gibt es auch Veränderungen im Trainerteam. Christian Wück wurde als neuer Bundestrainer der Frauennationalmannschaft vorgestellt. Er sieht großes Potenzial in der Mannschaft, das sich bereits bei den Olympischen Spielen zeigte. Wück strebt an, die Spielerinnen weiterzuentwickeln und auf Details zu achten, damit sie optimal auf die nächsten Herausforderungen vorbereitet sind. Im Oktober steht der erste große Test in Wembley gegen England auf dem Programm, und der Trainer plant, den jungen Talenten mehr Spielzeit zu gewähren, um die Leistungsfähigkeit des deutschen Frauenteams zu steigern, wie DFB berichtet.
In weiteren Nachrichten plant die EU ab 2030 ein Verbot von Verbrennungsmotoren für Mietwagen und Firmenflotten, was die Mietwagenanbieter in NRW zur Kritik bringt. Zudem erwägen ARD und ZDF, Sommerinterviews mit Spitzenpolitikern durchzuführen. Alice Weidel von der AfD und Franziska Brantner von den Grünen werden die ersten Ansprechpartner sein. Auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und kann auf über 670.000 Mitglieder sowie 2.000 ehrenamtliche Gruppen verweisen.
Für die Sport-begeisterten unter den Lesern gibt es heute auch Neuigkeiten beim Radfahren: In NRW ist die Radtour „Sattel-Fest“ gestartet, die eine 40 km lange Strecke umfasst und viele Straßen für den Autoverkehr gesperrt hat. Diese Radtour endet in Monheim am Rhein und wird sicherlich viele begeisterte Radler anziehen.
Und während das Wetter in NRW schwül-warm bleibt, mit Temperaturen zwischen 21 und 29 Grad und möglichem Gewitterpotenzial, denken viele auch zurück an den historischen Tag der Mondlandung, die sich heute zum 56. Mal jährt, als Neil Armstrong und Buzz Aldrin vor 56 Jahren einen kleinen Schritt für sich und einen riesigen Sprung für die Menschheit gemacht haben.
Details | |
---|---|
Ort | Düsseldorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)