Naugarten glänzt im Wettbewerb: Gemeinschaft mit Herz und Leidenschaft!
Naugarten glänzt im Wettbewerb: Gemeinschaft mit Herz und Leidenschaft!
Naugarten, Deutschland - Am 18. Juli 2025 war Naugarten fest im Fokus der Jury des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Die Dorfgemeinschaft und ihre zahlreichen Mitglieder hatten sich bereits im Vorfeld intensiv auf diesen bedeutenden Tag vorbereitet. Die Ortsvorsteherin Ina Rostek und die Landrätin Karina Dörk begrüßten die Juroren in der Dorfgemeinschaftshalle und legten damit den Grundstein für eine beeindruckende Präsentation der Stärken und der Gemeinschaftsleistungen des kleinen Dorfes. Viele Naugartener waren anwesend, um ihre Heimat zu repräsentieren und zu zeigen, was das Dorf zu bieten hat.
Die Veranstaltung begann mit einem besonderen musikalischen Beitrag: Elija Klark, in Feuerwehrkleidung, begeisterte das Publikum mit dem Lied „Heideröslein“. Dies war nur der erste Teil eines abwechslungsreichen Programms, das von Uta Wilde vom Theater89 vorgestellt wurde. Neben einem Rundgang durch das Dorfgemeinschaftshaus und die Kirche standen auch Besuche des Schlossbergs auf dem Programm. Jens Radtke erläuterte die laufenden Ausbauarbeiten an der Kirche, während der Kirchenchor mit einem eindrucksvollen Gesang aufwartete. Hier wurde einmal mehr deutlich, wie sehr das Dorf auf kulturelle und soziale Werte setzt.
Engagement und Geschichte
Besonders spannend war der Beitrag von Silvia Ryl, die den interessierten Anwesenden die Herkunft des Ortsnamens „Naugarten“ erklärte. Rolf-Dieter Eutin nahm die Zuhörer mit auf eine Reise in die Geschichte der Siedlung Waldeck und weckte damit das Interesse an der Historie des Ortes. Weiterhin sprach Ulrich Koch, Förster in der Region, über die Herausforderungen, die der Wald seit 2018 durch Dürre, Sturm und Käferbefall bewältigen musste. Seine Ausführungen über das Bürgerengagement im Bereich Aufforstung zeigten, wie die Dorfbewohner zusammenhalten und aktiv werden, um ihre Umgebung zu schützen und zu pflegen.
Auch der Wasserstand war ein Thema, das Matthias Benthin vom Seeverein ansprach. Er berichtete über die Wasserqualität des Naugartener Sees und die ergriffenen Maßnahmen der Dorfgemeinschaft zur Verbesserung. Jens Mesecke thematisierte eine nachhaltige Agrarpolitik und die Zusammenarbeit mit der Jägerschaft, ein weiterer Beleg für die regionale Vernetzung und den gemeinschaftlichen Geist des Dorfes. Der Dorfplatz, ein zentraler Ort für die Gemeinschaft und die Geschichte Naugartens, spielte hierbei eine bedeutende Rolle.
Der Wettbewerb im Überblick
Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zieht nicht nur Naugarten in seinen Bann. 2024 bewarben sich 72 Dörfer in Brandenburg, von denen 16 ausgewählt wurden, um die zweite Runde zu erreichen. Nur zwei Dörfer werden Brandenburg beim kommenden Bundeswettbewerb vertreten. Bewertet werden dabei nicht nur die gegenwärtige Situation der Dörfer, sondern auch deren Entwicklungspotential und das Engagement der Dorfgemeinschaften. Um die Teilnehmenden zu unterstützen, stellt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz einen Zuschuss von 3.000 Euro zur Verfügung. Das Preisgeld für die besten Dörfer reicht dabei von 3.000 bis 15.000 Euro.
Die Entscheidung über die Vertreter Brandenburgs fällt ebenfalls am heutigen Tag, und die feierliche Preisverleihung findet am 12. September in Fredersdorf statt. Dabei können die Siegerdörfer auf eine Auszeichnung bei der Grünen Woche in Berlin hoffen, wo sie vom Bundespräsidenten empfangen werden. Der Wettbewerb ist Teil eines wichtigen Programms für die ländliche Entwicklung und hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1962 stetig weiterentwickelt, um die Dörfer lebenswerter und attraktiver zu gestalten. Längst geht es dabei nicht mehr nur um die Verschönerung durch Blumen und Grün, sondern um ein umfassendes Konzept, das soziale, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte in den Fokus rückt, damit die Dörfer zukunftsfähig bleiben und gedeihen können. Nordkurier berichtet, dass die Jury von der Dorfgemeinschaft und dem Engagement der Bewohner beeindruckt war. Auch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hebt hervor, wie wichtig dieser Wettbewerb für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in den Dörfern ist – eine zentrale Stärke für unser aller Zukunft.
Details | |
---|---|
Ort | Naugarten, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)