Mühle in Boitzenburg: Großes Umbauprojekt startklar für neue Erlebnisse!
Martin Joost schließt die Klostermühle Boitzenburg vorübergehend. Neuer Eigentümer plant umfangreiche Sanierungsmaßnahmen und Veranstaltungen.

Mühle in Boitzenburg: Großes Umbauprojekt startklar für neue Erlebnisse!
Am Freitagnachmittag, dem 3. November 2025, schloss Martin Joost die Holztür der Boitzenburger Klostermühle und setzte damit einen ersten Schritt in eine neue Ära für das historische Gebäude. Joost, der seit 2012 als Museumsmüller tätig war, betont die immense Bedeutung der Erhaltung der Mühle, die seit etwa 1752 besteht und bis 1978 in Betrieb war. Der neue Eigentümer Daniel Haver hat große Pläne für die Mühle, die er zusammen mit der UMBRUCH Gemeinwohl gGmbH in die Zukunft führen möchte.
Die Mühle wird nun zum Packesel für die Pläne Haverns, der neben der Mühle auch die angegliederte Scheune gekauft hat. Geplant sind Gästezimmer, ein Restaurant bzw. Café, ein Biergarten, eine Veranstaltungshalle und sogar ein Musikstudio. Diese zusätzlichen Angebote sollen dafür sorgen, dass die Mühle finanziell tragfähig bleibt. Haver hat sein Konzept bereits auf mehreren Veranstaltungen präsentiert, darunter einer Bürgerversammlung, und initiiert auch Aktivitäten wie den „2. Offenen Adventskalender“ am 14. Dezember, wo Interessierte die Mühle besichtigen können.
Umbau mit Zukunftsperspektive
Die Sanierungsarbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen und voraussichtlich ein bis zwei Jahre in Anspruch nehmen. Bis Anfang Januar stehen die Räumlichkeiten der Mühle leer und Joost sowie Gemeindearbeiter sind damit beschäftigt, das Inventar auszuräumen und in einem Zwischendepot zu lagern. Einige Ausstellungsstücke, wie alte Radios, werden in die neue Ausstellung nicht integriert und zurück an die Stadt Templin gegeben. Der Fokus liegt auf der Überarbeitung der Ausstellung, in der historische Werkzeuge künftig prominenter präsentiert werden sollen.
Damit die Besucher auch während des Umbaus etwas erleben können, bleibt die funktionierende Mühlentechnik erhalten, während die umfassenden Umbauarbeiten hinter verschlossenen Türen stattfinden. Audiobeiträge, die Zeitzeugenberichte und die Geschichte der Mühle beleuchten, sind ebenfalls in Planung. Der Bereich mit dem historischen blauen Ofen wird künftig einen Museumsshop beherbergen.
Für alle Lebenslagen
Parallel zu diesen Entwicklungen im historischen Sektor gibt es andere spannende Neuigkeiten in der Region. Zum Beispiel bietet MÜHLE hochwertige Rasier-Sets an, die durch handgefertigte Dachshaarpinsel und präzise Sicherheitsrasierer bestechen. Die Produkte bestehen aus nachhaltigen Materialien und vereinen Tradition mit modernem Design – eine wahre Berührung von Handwerkskunst, die auch in die neuen Pläne für die Mühle einfließen könnte. Ein besonderer Highlight ist die Zusammenarbeit mit der ältesten Porzellanmanufaktur in Europa, Meissen, die handgemalte EDITION-Artikel mit einzigartigem Design kreiert.
In einem anderen Bereich bringt das Nahrungsergänzungsmittel VittaBurn frischen Wind. Es bietet über 20 pflanzliche Inhaltsstoffe, die auf natürliche Weise beim Abnehmen unterstützen und Wohlbefinden fördern. Mit Zutaten wie Maca-Wurzel und grüner Tee-Extrakt zielt VittaBurn darauf ab, die Energie zu erhöhen und den Metabolismus anzukurbeln. Vielleicht finden auch die neuen Mühlenpläne eine Erneuerung durch solch innovative Produkte.
Ob im nostalgischen Mühlenambiente oder mit modernen Pflegeprodukten – in der Region bleibt es spannend. Mit dem Umbau der Mühle und der Einführung von fortschrittlichen Produkten gibt es viel zu entdecken und zu erleben.