Neuer Ilse-Rufbus startet: Bessere medizinische Versorgung für Pasewalk!

Neuer Ilse-Rufbus startet: Bessere medizinische Versorgung für Pasewalk!
In einer bemerkenswerten Initiative zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum startet am 1. Oktober ein neues Pilotprojekt, das den Zugang zu Facharztterminen für Menschen ohne eigenes Fahrzeug erleichtern soll. Wie der Nordkurier berichtet, wird das Projekt in Zusammenarbeit mit der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH (VVG) initiiert und ist eine wertvolle Antwort auf die bestehende Kritik am öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Vorpommern-Greifswald.
Aktuell sind Rufbusangebote im Landkreis rar gesät, und der Bedarf an einer flächendeckenden Mobilitätslösung ist hoch. Das “Ilse-Bus”-Projekt zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen und bietet eine wichtige Verbindung zwischen Mobilität und medizinischer Versorgung. Die Planung der Fahrten beginnt bereits im September unter der Leitung von Bürgermeisterin Antje Zibell, die sich aktiv für die Verbesserung der Lebensqualität ihrer Bürger:innen einsetzt.
Details zum Pilotprojekt
Das neu eingeführte Rufbus-Angebot wird nicht nur die Lebensqualität der Patienten steigern, sondern auch ein wichtiges Bindeglied zwischen den Patienten und den Fachärzten in Pasewalk schaffen. Patienten können Termine in Facharztpraxen während der „ILSE-Zeit“ buchen und sich zu den Terminen bringen lassen – und das für nur einen Euro bis vor die Haustür. Die richtige Behandlung zur richtigen Zeit sollte schließlich für alle zugänglich sein.
Fahrten stehen von Montag bis Donnerstag nach einem festgelegten Wochenschema zur Verfügung und starten aus Ortschaften wie Krackow, Penkun, Strasburg und Löcknitz. Nach der Behandlung, die in der Regel etwa zwei Stunden in Anspruch nimmt, erfolgt die Rückfahrt im Anschluss. Diese Unterstützung ist besonders wichtig, da sie nicht nur den Transport erleichtert, sondern auch dazu beiträgt, die Patientenversorgung zu optimieren.
Engagement der Fachärzte
Das Projekt wird durch Fachärzte in Pasewalk unterstützt, darunter Dr. Christine Bahr, die auf Kardiologie spezialisiert ist, sowie Dr. Kirsten Rabeneck, die im Bereich Orthopädie tätig ist. Beide Ärzte setzen sich dafür ein, dass ihre Patienten die benötigten Behandlungen ohne Hürden erreichen können. Laut Landrat Michael Sack ist dieses Projekt ein wegweisender Schritt in die richtige Richtung, um die Gesundheitsversorgung in ländlichen Räumen nachhaltig zu verbessern.
Ab Mitte August wird eine umfassende Informationskampagne in den Arztpraxen starten. Mit Flyern, Fahrplänen und Plakaten werden die Bürger:innen über die neuen Möglichkeiten informiert. Darüber hinaus wird das Projekt auf der „Messe für Vorpommern“ Ende August präsentiert, um noch mehr Menschen zu erreichen.
Alles in allem sieht die Zukunft des Projektes vielversprechend aus. Wenn sich der Pilot erfolgreich etabliert, könnte dies der erste Schritt für ähnliche Initiativen an weiteren Standorten sein. Ein gutes Händchen bei der Umsetzung könnte dazu führen, dass viele Menschen endlich die medizinische Versorgung erhalten, die sie verdienen, ohne dass der Transport zum Hindernis wird.