Schockierende Enthüllungen im Block-Prozess: Kindesentführung aus Dänemark!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Prozess um die Entführung der Block-Kinder schildert der Ex-Mann von Christina Block seine dramatischen Erlebnisse in Dänemark.

Im Prozess um die Entführung der Block-Kinder schildert der Ex-Mann von Christina Block seine dramatischen Erlebnisse in Dänemark.
Im Prozess um die Entführung der Block-Kinder schildert der Ex-Mann von Christina Block seine dramatischen Erlebnisse in Dänemark.

Schockierende Enthüllungen im Block-Prozess: Kindesentführung aus Dänemark!

Der gestrige Tag im Hamburger Landgericht markierte den zehnten Verhandlungstag im Prozess um die Kindesentführung der Block-Kinder aus Dänemark. Insbesondere im Fokus stand der Ex-Mann von Christina Block, Stephan Hensel, der seine verworrene und dramatische Sicht der Entführung schilderte. Bereits am Silvesterabend 2023/24 erfuhr Hensel von einem gewaltsamen Überfall, der seine Kinder in die Hände einer israelischen Sicherheitsfirma brachte, die mutmaßlich im Auftrag von Christina Block handelte. Sein eindrücklicher Bericht über Schläge und Tritte während dieses Übergriffs ließ nicht nur im Gerichtssaal die Luft erstarren, sondern zog die Zuhörer tief in die Tragödie dieses Familiendramas hinein.

Die Kinder, sein 10-jähriger Sohn und seine 13-jährige Tochter, wurden nach wenigen Tagen aufgrund einer Gerichtsentscheidung wieder zu ihrem Vater zurückgebracht. Die Wurzeln des Konflikts reichen allerdings viel weiter zurück: Ein jahrelanger Sorgerechtsstreit zwischen Christina Block und Stephan Hensel ist der Nährboden für diese entsetzliche Entführung. Während Christina Block das Aufenthaltsbestimmungsrecht für die Kinder hatte, brach Hensel seine Pflichten und brachte die Kinder 2021 nach einem Wochenendbesuch nicht zurück.

Der Prozessverlauf

Der Prozess, der seit dem 11. Juli 2025 angestrengt wurde, ist geprägt von intensiven Konfrontationen zwischen den Anwälten der beiden Hauptakteure. Am 26. August 2025 kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen dem Anwalt von Hensel und dem von Block. Ein 36-jähriger Israeli, der an der Entführung beteiligt gewesen sein soll, trat vor Gericht auf. Er wurde bereits im September 2024 auf Zypern verhaftet und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft in Hamburg.

Dieser Angeklagte berichtete, dass er nur bei der “Rettung” der Kinder mitwirken wollte und ihm Geld in Aussicht gestellt worden war. Auf den Vorwurf, dass er nicht nur zur Überprüfung der Cybersicherheit eines Hotels, sondern auch zur Entführung der Kinder engagiert wurde, reagierte die israelische Firma vehement. Der Chef dieser Sicherheitsfirma bezeichnete Hensel als gefährlichen Vater, was die Spannungen noch weiter anheizte. Dies steht im krassen Widerspruch zu Hensels Darstellung, dass er ein sorgender und besorgter Vater sei.

Die Rolle der Beteiligten

Zusätzlich zu Christina Block und Stephan Hensel ist Gerhard Delling, der Lebensgefährte von Block, ebenfalls unter Anklage wegen Beihilfe. Delling wird verdächtigt, Treffen zwischen Christina und ihren Kindern organisiert zu haben, ohne dass Hensel davon wusste. In einem äußerst angespannten Klima stellte die Vorsitzende Richterin den Antrag von Hensels Anwalt, über 100 Fragen zu Blocks Aussagen zuzulassen, auch wenn diese auf ihr Aussageverweigerungsrecht pochte.

Die Staatsanwaltschaft behauptet, dass Block den Entführungsauftrag gegeben habe. Sie selbst bestreitet jedoch vehement, in irgendeiner Form in die Entführung verwickelt gewesen zu sein. Dennoch räumt sie ein, dass es Überlegungen zu Rückholaktionen gab. Dies zeigt, wie dünn das Eis ist, auf dem sich alle Beteiligten bewegen.

Gesetzliche Grundlagen und Auswirkungen

In solchen Fällen ist das Sorgerecht und insbesondere das Aufenthaltsbestimmungsrecht ein kritisches Thema. Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist Teil des Sorgerechts und fällt normalerweise beiden Elternteilen nach einer Trennung zu, sofern keine schwerwiegenden Konflikte oder Unfähigkeit eines Elternteils vorliegen. Es müssen wichtige Entscheidungen über die Kinder gemeinsam getroffen werden, was in diesem Fall sichtlich nicht geschehen ist. Hier erfahren Interessierte mehr über die rechtlichen Aspekte der Kindesentziehung und die damit verbundenen Herausforderungen.

Die Entführung, die als strafbar gilt, sorgt nicht nur für ein Aufeinandertreffen zweier elterlicher Perspektiven, sondern auch für eine leidenschaftliche Debatte über das Wohl der Kinder. Klar ist, in solch emotional aufgeladenen Fällen müssen Prozesse in der Regel sehr schnell und entschlossen angegangen werden, um das Wohl der Kinder zu schützen. Der nächste Verhandlungstag, an dem weitere Details auf den Tisch kommen sollen, wird mit Spannung erwartet.