Sensen-Märchen in Brüssow: Regen hält 150 Gäste nicht auf!
Am 23. August 2025 fand in Brüssow der vierte Sensen-Mäh-Wettbewerb statt, trotz Regen mit umfassendem Familienprogramm und regionalen Ständen.

Sensen-Märchen in Brüssow: Regen hält 150 Gäste nicht auf!
Am Samstag, dem 1. September 2025, fand auf der Streuobstwiese in Brüssow der vierte Sensen-Mäh-Wettbewerb statt. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die etwa 150 Besucher nicht die Freude nehmen und besuchten die Veranstaltung, die von Imker Norman Glowe und Umweltpädagoge Christoph Andre ins Leben gerufen wurde. „Da liegt was an“, dachten sich auch die Teilnehmer, die aus verschiedenen Regionen Deutschlands kamen. Unter ihnen waren Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz, Nackenheim und angekommen aus Ruppiner Land sowie der vielseitigen Region um Löcknitz.
Dieses Jahr blieb der Wettbewerb nicht nur bei der Mähtechnik stehen. Es wurden auch zahlreiche Infostände angeboten, die ein breites Spektrum an Themen abdeckten – von Naturschutz über Gartengestaltung bis hin zu regionaler Kunst und Kultur. Die Sparkassenstiftung „NaKuNa“ bot unter der Leitung von Susanne Völlm ein kreatives Kinderprogramm an, während Helga-Marie Rehfeld die faszinierende Welt der Leinenfaser präsentierte. Jeannette von „Netti’s Naturliebe“ fesselte die kleinen Gäste mit Bastelaktivitäten, und der Schwarmlandhof überzeugte mit köstlichen Quittenprodukten.
Der Wettbewerb im Detail
In diesem Jahr beeindruckte der Wettbewerb nicht nur mit der Geschicklichkeit der Teilnehmer, sondern auch mit den attraktiven Preisen. Der erste Platz ging an Berit aus Thüringen, gefolgt von Harald, der den zweiten Platz belegte. Beide Sieger stammten aus den Drei Gleichen in Thüringen und erzielten nahezu identische Punktzahlen. Den dritten Platz erreichte Petra aus Krakow, die einen Sensenblattschutz aus recyceltem Feuerwehrschlauch sowie eine österreichische Sense gewann. Außerdem gab es eine Verlosung einer kompletten ostSense unter den Teilnehmern, was dem Event zusätzliche Spannung verlieh.
Die Veranstaltung startete um 12:30 Uhr mit dem Aufbau des Geländes und endete mit der aufregenden Preisverleihung um 17:15 Uhr, wo die Gewinner bekanntgegeben wurden. Trotz der Wassertropfen, die vom Himmel fielen, lächelte ein Regenbogen über die Wiese und schuf so eine festliche Atmosphäre.
Leckereien für alle
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Herm’s Pizza-Foodtruck und Damen der Volkssolidarität boten köstliche Speisen und Kuchen an, während Bio Rollin die durstigen Kehlen mit Getränken versorgte. Dies alles trug zur fröhlichen Stimmung bei, die selbst der Regen nicht trüben konnte.
Wie die Veranstalter mitteilten, wird der Sensen-Mäh-Wettbewerb auch im Jahr 2026 wieder stattfinden, und zwar wieder Ende August. Die neu hinzugeführten Infostände und die positive Resonanz der Teilnehmer lassen auf eine gelungene Fortsetzung hoffen.
Abschließend kann man sagen, dass der vierte Sensen-Mäh-Wettbewerb in Brüssow nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein buntes Fest der Gemeinschaft war, bei dem Tradition und moderne Themen auf eine charmante Art und Weise kombiniert wurden. Ob mit der Sense durch nasses Gras oder bei spannenden Workshops – wie es der Uckermark Kurier festhielt, war es ein Erlebnis für Jung und Alt.