Sprechende Steine und Kunst: Fürstenwerder lockt mit Sommerausstellung!

Sprechende Steine und Kunst: Fürstenwerder lockt mit Sommerausstellung!

Fürstenwerder, Deutschland - In der kleinen Gemeinde Fürstenwerder entsteht ein aufregendes Projekt, das die Geschichte und Kultur des Ortes auf ganz neue Art zum Leben erweckt. Der Verein Mittenmang in Fürstenwerder e.V., der sich der Mitgestaltung seiner Umgebung verschrieben hat, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Ralf-Dieter Schulz, ein ortsansässiger Werbefachmann, hat die Vision entwickelt, die lokalen Ressourcen, zu denen auch die beeindruckende Stadtmauer und die malerischen Seen zählen, in Szene zu setzen. Sein Ziel ist es, die jahrhundertealten Geschichten und Sagen des Dorfes, insbesondere die von den großen Findlingen, auf eine moderne Weise erlebbar zu machen. Der größte dieser Steine misst beachtliche 35 Quadratmeter und ist Teil einer spannenden lokalen Sage, die nun dazu dient, die Besucher der Region zu faszinieren.

Schulz, der das Freizeitzentrum in Fürstenwerder seit 25 Jahren leitet, hat seine Inspiration aus den Erlebnissen mit den Kindern des Dorfes geschöpft und ein Buch mit dem Titel „Fürstenwerder und die sprechenden Steine“ verfasst. Trotz mehrerer finanzieller Hürden beim Buchdruck – der selbstständig organisierte Druck wurde immer wieder verschoben – bleibt sein Enthusiasmus ungebrochen. Eine Spendenaktion vor zwei Jahren brachte 500 Euro ein, die für eine Kunstausstellung im Multikulturellen Zentrum verwendet wurden. Diese Ausstellung, die nun jährlich stattfindet, hat die Kapazität der Ausstellungsflächen deutlich erhöht und ermöglicht es 17 Kunstschaffenden aus der Umgebung, ihre Werke zu präsentieren.

Kunst und Geschichten im Fokus

Ein besonders innovativer Aspekt des Projektes sind die QR-Codes, die an den Steinen angebracht werden. Diese Codes werden es den Besuchern ermöglichen, Audioaufnahmen und Informationen abzurufen, die mehr über die Geschichten der Steine und der Umgebung erzählen. Diese interaktive Komponente soll nicht nur die Neugier anregen, sondern auch die Verbindung zwischen Geschichte und gegenwärtigen Erlebnissen stärken. Zusätzlich wird der Stadtmauerrundweg mit Weidenskulpturen und liebevoll gestalteten Grünflächen bereichert, was das Gesamtbild noch ansprechender gestaltet.

Ein weiteres Highlight der Saison ist ein Malwettbewerb für Grundschüler, dessen Werke vom 21. bis 25. Juli im Rahmen der Kunstausstellung zu sehen sind. Die Teilnahme wird nicht nur belohnt, sondern auch von Sponsoren unterstützt, die Preise für alle Kinder bereitstellen. Den feierlichen Abschluss der Kinderausstellung bildet ein Konzert von Tino Eisbrenner am 25. Juli um 19 Uhr. Der Mittenmang in Fürstenwerder e.V. fungiert hier als Trägerverein der Sommerausstellung, die am 27. Juli um 19 Uhr eröffnet wird – gefolgt von einem Buffet und erfrischenden Getränken.

Gemeinschaft stärken und fördern

Hella Bachmann, die stellvertretende Ortsbürgermeisterin und Mitglied des Dorfvereins, hebt die Bedeutung des Marktes für die Dorfgemeinschaft hervor. Die Spendenaktionen sollen gewährleisten, dass künftig eigene Bierzeltgarnituren und Schirme zur Verfügung stehen, um den Besuchern ein angenehmes Ambiente zu bieten.

Details
OrtFürstenwerder, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)