Sturmwarnung für NRW: Bis zu 90 km/h und Gewitter drohen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Starker Sturm und Gewitterwarnungen für NRW am 27. Oktober 2025: Bis zu 90 km/h mit flächendeckenden Wetterwarnungen.

Starker Sturm und Gewitterwarnungen für NRW am 27. Oktober 2025: Bis zu 90 km/h mit flächendeckenden Wetterwarnungen.
Starker Sturm und Gewitterwarnungen für NRW am 27. Oktober 2025: Bis zu 90 km/h mit flächendeckenden Wetterwarnungen.

Sturmwarnung für NRW: Bis zu 90 km/h und Gewitter drohen!

Der Herbst zeigt sich von seiner stürmischen Seite: Ein kräftiges Tief, das zurzeit über Südskandinavien weht, bringt ungemütliches Wetter nach Nordrhein-Westfalen (NRW). Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert, sind in Teilen des Bundeslandes starke Sturmböen zu erwarten. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h ist vor allem in höheren Lagen höchste Vorsicht geboten.

Bereits heute früh um 10:08 Uhr erfolgte eine amtlliche Warnung vor stärkeren Gewittern in den östlichen Kreisen und Städten, die bis 11 Uhr gültig ist, so berichten die Kollegen von WA.de. Besonders betroffen sind die Regionen im Südwesten und Südosten von NRW, wo die Warnung bis zum Abend aufrechterhalten wird.

Sturmböen und Gewitter

Bereits seit dem 26. Oktober sorgt das Sturmtief „Joshua“ für chaotische Bedingungen mit Dauerregen und heftigen Windstößen in ganz NRW. In den Kreisen Soest, Hamm sowie Ostwestfalen und dem Münsterland sind Windböen zwischen 65 und 80 km/h zu erwarten. Im Aachener Raum schwanken die stürmischen Böen zwischen 60 und 75 km/h, und in höheren Lagen sind sogar Böen bis zu 85 km/h drin. Laut den aktuellen Meldungen des DWD sind die Warnungen bis Montagabend formuliert.

Besondere Aufmerksamkeit ist geboten bei Ausflügen in die Natur oder bei Reisen, da die Wetterlage unberechenbar bleibt. Ab Montagmorgen drohen sogar vereinzelt Gewitter mit stürmischen Böen um die 75 km/h. Während die Menschen in NRW aufgrund dieser Wetterbedingungen aufpassen müssen, sind Windgeschwindigkeiten aus westlicher und südwestlicher Richtung auch in den höheren Lagen nicht zu unterschätzen.

Auswirkungen auf den Alltag

Mit diesen Wettervorhersagen beginnt die Woche stürmisch: Im Flachland sind Böen von bis zu 60 km/h zu erwarten, während im Bergland sogar 70 km/h keine Seltenheit sind. Bei Temperaturen, die stark variieren können, ist mit ganztägigen Schauern zu rechnen. Ein weiterer Punkt, der die Situation nicht vereinfachen dürfte, ist die Möglichkeit von kleineren Hagelschauern und Graupel, während die Gewitter über das Land ziehen.

Die kommenden Tage könnten für viele eine Erleichterung bringen, da sich der Wind ab Dienstag zwar leicht abmildern wird, jedoch sind einsetzende kräftige Schauer auch weiterhin möglich. Wer also nach einer Auszeit in der Natur giert, sollte die Wetterberichte genau im Auge behalten und sich entsprechend auf die Wetterverhältnisse einstellen.

Wer mehr über die aktuelle Wettersituation erfahren möchte, kann regelmäßig die Warnberichte des DWD prüfen und sich so gut auf die Herausforderung des Herbstwetters einstellen.