Verzweifelte Suche nach Pastor: Schönfelds Kirchen stehen leer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Schönfeld/Uckermark sucht dringend einen neuen Pastor für vier Ortskirchen.

Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Schönfeld/Uckermark sucht dringend einen neuen Pastor für vier Ortskirchen.
Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Schönfeld/Uckermark sucht dringend einen neuen Pastor für vier Ortskirchen.

Verzweifelte Suche nach Pastor: Schönfelds Kirchen stehen leer!

Die Suche nach einem neuen Pastor für die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Schönfeld/Uckermark gestaltet sich äußerst schwierig. Seit Ende August ist die Pfarrstelle unbesetzt, nachdem der bisherige Pastor in den Ruhestand gegangen ist. Die Gemeinde, die aus vier Ortskirchen besteht und rund 510 Gemeindeglieder zählt, hat bislang erfolglos nach einem Nachfolger gesucht. Es wird jemand gesucht, der mit Freude und neuen Ideen im ländlichen Raum wirksam werden möchte. Diese Herausforderung wird zusätzlich von der reizvollen Lage Schönfelds beeinflusst. Der Ort, ruhig gelegen im Nordosten Brandenburgs zwischen Prenzlau und Pasewalk, ist nur etwa 1,5 Stunden von Berlin und der Ostsee entfernt und könnte mit seiner hügeligen Landschaft und den vielen Seen durchaus attraktive Seiten bieten.

Für die richtige Person gibt es jedoch einiges anzubieten: Ein geräumiges und renoviertes Pfarrhaus auf einem parkähnlichen Grundstück steht als Dienstwohnung zur Verfügung. Zudem gibt es keine Verwaltungsaufgaben für den neuen Pastor, da exzellente hauptamtliche Mitarbeiter den Gemeindearbeit unterstützen, inklusive zwei hauptamtlicher Gemeindearbeiter, die handwerkliche Tätigkeiten übernehmen, und einer Teilzeitkraft im Seniorenbesuchsdienst. Auf die neue Führungskraft warten auch elf sanierte Kirchen mit Orgeln, ein Gutshaus mit betreutem Wohnen und eine Jugendherberge.

Unterstützende Strukturen

Die finanzielle Unterstützung der Gemeindearbeit wird durch die Carl-Büchsel-Stiftung gewährleistet, was zusätzliche Anreize für eine Bewerbung schafft. Informationen über die Gemeinde und ihre Struktur sind auf der offiziellen Internetseite der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Schönfeld abzurufen, wo auch die Kontaktdaten der zuständigen Personen zu finden sind. Pfarrer Thomas Dietz steht als Ansprechperson zur Verfügung, ebenso die Kirchmeisterin Ute Eisinger und die Superintendentin Michaela Fröhling, die telefonisch zu erreichen sind.

Ein wichtiges Jahr für Pfarrstellen

Im Rahmen eines neuen Kooperationsprojektes wollen die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz sowie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland und die Evangelische Landeskirche Anhalts die Besetzung von Pfarrstellen vereinfachen. Ab 2025 können Theologinnen und Theologen, die bereits in der Region tätig sind, sich ohne zusätzlichen Aufwand auch auf Pfarrstellen in den anderen beteiligten Landeskirchen bewerben. Diese Vereinbarung, die für ein Jahr als Erprobung gilt, soll die Attraktivität der Kirchen für ordinierte Personen erhöhen und den Verwaltungsaufwand verringern. Damit zeigt sich, dass man auch in Zukunft auf flexible Lösungen setzt, um den Herausforderungen im Pfarrberuf entgegenzuwirken. Evangelisch.de berichtet, dass diese Neuerung erstmalig in Deutschland zur Anwendung kommen wird.

Die Hoffnung liegt nun auf einer baldigen Besetzung der Stelle in Schönfeld, um die Gemeinde weiterhin lebendig und aktiv zu gestalten. Bei Interesse oder Fragen, zögert nicht, die Kontaktpersonen unter den angegebenen Telefonnummern zu erreichen.