Volleyball-Nationalmannschaft zu Gast: Brandenburg plant aufregenden Austausch!
Volleyball-Nationalmannschaft zu Gast: Brandenburg plant aufregenden Austausch!
Brandenburg an der Havel, Deutschland - Die Vorfreude auf den internationalen Volleyballaustausch in Brandenburg an der Havel steigt! Im Dezember 2025 dürfen wir uns auf ein aufregendes Event freuen, wenn die U18-Volleyball-Nationalmannschaft Deutschlands die Auswahl aus Frankreich empfängt. Doch damit nicht genug: Auch eine Auswahl aus Montenegro und eine weitere Nation werden an diesem besonderen Austausch teilnehmen. Organisiert wird die Begegnung von der Volleyballakademie des VC Blau-Weiß Brandenburg, die sich während des Events um ein spannendes Programm kümmern wird. Aber was wird uns da alles erwarten?
Ein buntes Programm für junge Talente
Der Austausch bietet nicht nur spannende Volleyballmatches, sondern auch zahlreiche Aktivitäten zur Förderung der Teilnehmer:innen. Dazu gehören Podiumsdiskussionen mit Bundestrainern, ein Coaches-Get-together sowie kreative Abende und Stadtrallyes. Spieler:innen werden die Möglichkeit haben, gemeinsam zu trainieren und dabei wertvolles Feedback zu erhalten. Ziel ist es, sportliche Fähigkeiten, interkulturelles Verständnis und Freundschaften zu fördern. Oberbürgermeister Steffen Scheller übergab kürzlich die Förderzusage an den Vereinsvorsitzenden Sebastian Pfeiffer. Die Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung unterstützt das Projekt und übernimmt etwa 15 Prozent der Kosten.
Diese Initiative ist nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung für den Volleyballsport, sondern auch ein Beispiel für das starke Engagement des VC Blau-Weiß Brandenburg. Seit seiner Neugründung im Jahr 2014 hat der Verein seine Mitgliederzahl von 32 auf über 355 gesteigert und bietet ein breites Spektrum an Trainingsmöglichkeiten an. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem Leistungssport, sondern auch auf der Ausbildung junger Talente und der Unterstützung ambitionierter Freizeitsportler.
Sportliche Erfolge und gesellschaftlicher Nutzen
Aber der VC Blau-Weiß Brandenburg hat nicht nur große Pläne für die Zukunft, sondern kann auch bereits auf viele Erfolge im Jugendbereich zurückblicken. So fuhren die Mannschaften zahlreiche Landespokalsiege ein und konnten bei Landesmeisterschaften beachtliche Plätze erzielen, darunter mehrere Titelgewinne und sogar der Deutsche Vizemeistertitel in der U16m.
Das Engagement des Vereins wird durch das ehrenamtliche Wirken von Mitgliedern und Eltern getragen, während Partner und Sponsoren eine wichtige Rolle für den Erfolg spielen. Diese Mischung aus Engagement und sportlicher Leistung steht im Einklang mit der Auffassung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der die Vorzüge von Sport sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene betont. Sport fungiert nicht nur als Mittel zur körperlichen Ertüchtigung, sondern auch zur Förderung von Bildung, Gesundheit und sozialer Integration.
Mit so viel positiver Energie um den Volleyball in Brandenburg können wir gespannt sein, wie sich der internationale Austausch gestalten wird und welche Freundschaften dabei entstehen werden. Wer Interesse an einer Unterstützung der Vereinsarbeit hat, kann die nächste Antragsfrist für Förderungen der JKS-Stiftung, die am 15. September 2025 endet, nicht verpassen. Denn wie es aussieht: Da liegt was an in Brandenburgs Volleyballszene!
Für alle Informationen zu den Entwicklungen beim VC Blau-Weiß Brandenburg und dem kommenden Austausch, schauen Sie auf die offizielle Seite brandenburg-volleyball.de oder informieren Sie sich über die sportliche Förderung durch den Deutschen Olympischen Sportbund.
Details | |
---|---|
Ort | Brandenburg an der Havel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)