Syrisches Restaurant in Grevesmühlen: Vorübergehend geschlossen!
Syrisches Restaurant in Grevesmühlen: Vorübergehend geschlossen!
Grevesmühlen, Deutschland - Das syrische Restaurant „Bouza Maz“ in Grevesmühlen ist seit Ende Mai geschlossen, und das hat für die lokale Gemeinschaft für einige Unruhe gesorgt. Betreiber Mazem Kitmitto hat seit seiner Ankunft in Deutschland im Jahr 2019 sein Bestes gegeben, um ein Stück seiner Heimat in der Gastronomie zurückzubringen. Bereits in Syrien besaß er ein Restaurant, bevor er mit seiner Frau Hadeel Nuofal nach Deutschland floh. Nun bleibt abzuwarten, wie es weitergeht.
Der Grund für die Schließung des „Bouza Maz“ sind unlösbare Probleme mit dem Hauseigentümer, bei denen eine Einigung nicht möglich war. Trotz eines Hinweises an der Eingangstür bezüglich eines Umzugs an einen neuen Standort ist bislang leider nichts passiert. Der Name des Lokals ist jedoch weiterhin im Schaufenster zu sehen und weckt Erinnerungen an eine Zeit, in der die Geschmäcker aus Damaskus das Stadtbild bereicherten. Kitmitto, der zuvor eine Bäckerei Freytag in dem gleichen Gebäude betrieben hat, möchte in Grevesmühlen bleiben, hat jedoch bisher kein passendes Objekt gefunden, um sein Restaurant fortzuführen.
Ein Stück Heimat in der Gastronomie
Vor der Schließung konnte der Betreiber mit seinem Restaurant nicht nur syrische Spezialitäten anbieten, sondern auch eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlagen. Denn Gastronomie ist oft auch ein Ort der Begegnung, die in einer multikulturellen Gesellschaft von entscheidender Bedeutung ist. Dies zeigt sich auch in anderen Städten wie München, wo bei Veranstaltungen wie Kochabenden in der Volkshochschule Einheimische und Geflüchtete zusammenkommen und ihre Küchen durchbrechen. Die Initiative „Über den Tellerrand kochen“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, solche Begegnungen zu fördern.
Heutzutage kommen über 30 Teilnehmer zusammen, um gemeinsam tunesische Gerichte wie Couscous und Tajine zuzubereiten. Diese Kochabende sind das Ergebnis von Engagement und dem Wunsch nach Integration. Die Mit-Organisatorin Jasmin Seipp ist bereits seit 2015 aktiv, um Geflüchteten zu helfen, sich in Deutschland besser zu integrieren. Dabei wird nicht nur die Essenskultur geteilt; auch entstanden so zahlreiche Freundschaften und ein besseres Verständnis füreinander.
Herausforderungen und Perspektiven
Die Gastronomie ist oft nicht nur eine Branche, sondern auch ein professioneller Integrationsprozess. كما يتضح من التجارب في ألمانيا، حيث يواجه بعض اللاجئين تحديات في العمل في المطاعم والمقاهي. エレジーする日本人で多様性を促進する努力の一環です。その中でも、 უსწრაფოს განსხვავების გაღიარება. Аммо, الكافés kā viņiem ir grūtības, pamazām iekļauties, kas dažkārt ir grūti vadīt mācību procesu bez iepriekšējās pieredzes.
Die Schließung des „Bouza Maz“ zeigt, wie fragil solche Vorhaben manchmal sind. Die hohen Personalkosten, die durch faire Bezahlung der Angestellten entstehen, und die Herausforderungen bei der Anpassung an den deutschen Markt werden auch in anderen Initiativen deutlich. Gleichzeitig sind solche Projekte notwendig, um den Kontakt zwischen Geflüchteten und Einheimischen zu fördern und soziale Barrieren abzubauen.
Die Hoffnung bleibt, dass Mazem Kitmitto bald einen neuen Standort für sein Restaurant findet und so die kulinarische Vielfalt Grevesmühlens wieder aufleben lässt. Denn wer hätte gedacht, dass ein Restaurant nicht nur Essen, sondern auch Zugehörigkeit und eine Chance für gemeinsames Verständnis bieten kann? Lasst uns das Beste hoffen!
Details | |
---|---|
Ort | Grevesmühlen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)