Großes Abschlusskonzert: Verdis Requiem in der Glocke erleben!
Großes Abschlusskonzert: Verdis Requiem in der Glocke erleben!
Glocke, Bremen, Deutschland - Am Sonntag, den 6. Juli 2025, wird im Bremer Konzerthaus Die Glocke ein ganz besonderes Konzert stattfinden. Um 17 Uhr präsentieren rund 250 Musiker:innen, darunter ein großer Chor und ein Orchester, Giuseppe Verdis bedeutendes Werk „Messa da Requiem“. Die Aufführung steht unter der Leitung von Mariano Chiacchiarini, der für sein sensibles Dirigat geschätzt wird. Verdis Requiem gilt als Meisterwerk, das Operndrama mit spiritueller Tiefe verbindet, und ist bekannt für seine dramatischen Höhepunkte, insbesondere in den Abschnitten „Dies Irae“ und „Libera Me“.
Für das Konzert konnte ein herausragendes Team an Solisten gewonnen werden. Es singen:
- Agnes Lipka, Sopran
- Gabriella Guilfoil, Mezzosopran
- Hany Abdelzaher, Tenor
- José Gallisa, Bass
Tickets für das Event sind in der Glocke sowie über Eventim erhältlich. Zudem können Karten vom 2. bis 4. Juli 2025 in der Zentralmensa der Universität Bremen erworben werden. Weitere Informationen sind unter www.glocke.de/tickets-programm/ und www.uni-bremen.de/konzerte/semesteruebersicht/sommersemester-2025/sonntag-6-juli-2025-verdi-messa-da-requiem verfügbar.
Rückblick auf frühere Aufführungen
Die vorherige Aufführung begann mit einem berührenden Pianissimo und wurde gefolgt von einem dynamischen Kyrie. Die Intensität und Dynamik der Darbietung wurden durch präzise Anweisungen des Dirigenten unterstützt. Besonders eindrucksvoll war das „Dies Irae“, das apokalyptische Klangbilder präsentierte, während der „Lacrimosa“ und das „Offertorium“ starke emotionale Momente erzeugten. Die dramatische Steigerung in „Libera Me“ sorgte für eine eindrucksvolle Chor- und Orchesterleistung, welche mit minutenlanger Stille endete, gefolgt von frenetischem Beifall des Publikums. Dr. Gerd Klingeberg lobte die Darbietung als überzeugend und anspruchsvoll.
Ausblick auf kommende Aufführungen
Die Nachfrage nach Verdis „Messa da Requiem“ bleibt hoch. So sind bereits weitere Aufführungen in Wien am 7. Dezember 2024 und im Berliner Dom am 16. November 2024 geplant. Die hohe künstlerische Qualität, die in Bremen bereits erlebt wurde, wird sicherlich auch in diesen Städten für unvergessliche musikalische Erlebnisse sorgen.
Wie eclassical berichtet, handelt es sich bei der „Messa da Requiem“ um ein Werk, das sowohl in Kirchen als auch in Konzertsälen ein Publikum begeistert und Menschen durch seine musikalische Sprache tief erreicht. Die Vorfreude auf das Konzert am 6. Juli in Bremen ist groß, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um den Zuhörern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Details | |
---|---|
Ort | Glocke, Bremen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)