Deutsche und österreichische Teams glänzen bei Flag Football EM 2025!
Deutschland und Österreich glänzen bei der IFAF Flag Football EM 2025 in Paris. Unschlagbar in der Vorrunde, auf dem Weg ins Viertelfinale.

Deutsche und österreichische Teams glänzen bei Flag Football EM 2025!
Die IFAF Flag Football Europameisterschaft 2025 in Paris hat mit einem Paukenschlag begonnen! Am ersten Wettkampftag, der vom 24. bis 27. September stattfindet, haben sowohl die deutschen als auch die österreichischen Teams ein überragendes Auftaktprogramm hingelegt. Wie Olympics.com berichtet, blieben alle vier Teams – die Männer und Frauen aus Deutschland sowie die Männer und Frauen aus Österreich – in ihren Vorrundenspielen ungeschlagen und zeigen sich stark aufgestellt.
Die deutschen Männer, die als Titelverteidiger an den Start gehen, glänzten in ihrer Gruppe mit Siegen gegen Polen, Belgien und Finnland. Besonders vielversprechend sind die nächsten Spiele: Am Freitag treten sie gegen Slowenien und Dänemark an. Ein Sieg gegen eines dieser beiden Teams würde die „Jungs“ ins Viertelfinale katapultieren. Auch die Männer aus Österreich können mit ihren drei Siegen zufrieden sein, wobei das Match gegen Spanien besonders spannend war.
Die Frauen im Aufwind
Nicht nur die Männer, auch die deutschen Frauen haben stark überzeugt. Sie ließen in ihren Begegnungen gegen Irland und Dänemark keinen Punkt zu und zeigen, dass sie ganz oben mitspielen können. Die österreichischen Frauen sind zudem die Topfavoritinnen, nachdem sie bei den World Games in Chengdu, China, den vierten Platz belegten. Auch sie konnten in ihren drei Spielen überzeugen und streben an, als Titelkandidatinnen ins Turnier zu gehen.
Die Bedeutung dieser Europameisterschaft ist nicht zu unterschätzen. Die Platzierung unter den ersten sechs Teams sichert den Österreicherinnen und Österreichern ein Ticket für die WM 2026 in Düsseldorf, die wiederum für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles qualifiziert. Wie die Sportler und Verantwortlichen betonen, liegt diese Qualifikation in den eigenen Händen – eine spannende Perspektive für die Teams.
Österreichs starke Aufstellung
Jetzt wird es für die Teams ernst – sowohl die Herren als auch die Damen aus Österreich haben sich hervorragend vorbereitet. Der Herren-Head-Coach Michael Salamon hebt die Qualität des Rosters und die Einbeziehung junger Spieler hervor. Das Team ist mit talentierten Spielern wie Luis Effenberger, Valentin Ehrenfried und Alexander Hauch gut aufgestellt. Die entscheidenden Matches in Paris werden zeigen, ob sich diese Vorbereitung auszahlt.
Die österreichischen Damen unter der Leitung von Head-Coach Robert Riedl setzen ebenfalls auf eine Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Elan. Spielerinnen wie Sophie Einfalt, Tabea Fiegl und Karoline Kugler sind bereit, um die Erfolge aus den letzten Wettbewerben zu wiederholen. Gemeinsam sind sie gut gerüstet, um in einer wettbewerbsintensiven Umgebung zu bestehen.
Inmitten all dieser spannenden Ereignisse finden parallel die IFAF Americas Flag Football Championships statt, bei denen die USA gegen Mexiko im Goldmedaillenspiel triumphierten. Wie American Football International berichtet, war die Partie von einem aufregenden Punktestandwechsel geprägt und endete mit einem knappen 40-36 für die USA.
Die nächsten Tage in Paris versprechen viel Action und spannende Momente. Fans und Familien warten gespannt auf die weiteren Spiele der österreichischen und deutschen Teams, die alles daran setzen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wir halten euch auf dem Laufenden!