Deutschland unterliegt Schweden: Historische 1:4-Niederlage bei EM!

Deutschland unterliegt Schweden: Historische 1:4-Niederlage bei EM!

Basel, Schweiz - Heute ist der 14. Juli 2025, und die Fußball-EM der Frauen in der Schweiz steuert auf die entscheidenden Runden zu. Im letzten Gruppenspiel trifft die Deutsche Frauen-Nationalmannschaft auf Schweden und muss sich leider mit einer herben Niederlage von 1:4 geschlagen geben. Diese bittere Niederlage stellt die höchste EM-Niederlage für die DFB-Elf seit 1993 dar, wie Welt berichtet.

Die DFB-Damen starteten vielversprechend: Jule Brand brachte das Team bereits in der 7. Minute in Führung. Doch Schweden, angeführt von Stina Blackstenius, glich nur fünf Minuten später aus. Anschließend nahmen die Probleme ihren Lauf. Nach dem 2:1 durch Smilla Holmberg in der 25. Minute und einem Handelfmeter, den Fridolina Rolfö zum 3:1 verwandelte, kam es in der 34. Minute zur entscheidenden Wende. Carlotta Wamser erhielt eine Rote Karte wegen Handspiels, und das schien das genannte „schwache Abwehrverhalten“ der DFB-Elf zu verstärken. Lina Hurtig setzte dem ganzen in der 80. Minute das i-Tüpfelchen auf und erzielte das 4:1.

Herausforderndes Viertelfinale steht bevor

Somit muss Deutschland, das bereits vor dem Spiel als Gruppenzweiter feststand, im Viertelfinale gegen den Tabellenersten der Gruppe D antreten, der am kommenden Samstag, den 19. Juli 2025, die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück empfängt. Laut Sportschau wird der Gegner Frankreich sein, wo die Verletzung von Kapitänin Giulia Gwinn eine zusätzliche Herausforderung für das Team darstellt. Obwohl sie selbst verletzt ist, wird sie beim Viertelfinale im Stadion sein, um das Team zu unterstützen.

Die DFB-Elf hatte bereits die Möglichkeit zur Aussprache nach der Niederlage, um den Fokus auf das kommende Spiel zu richten. Die Abwehr muss nach der roten Karte von Wamser umgestellt werden, was zusätzliche Schwierigkeiten in der Defensive mit sich bringen könnte. Der Druck auf die Spielerinnen ist spürbar, denn Fehler werden gegen einen starken Gegner wie Frankreich sofort bestraft, wie auch DFB-Direktorin Nia Künzer anerkennt. Zudem haben bereits 7,66 Millionen Zuschauer das letzte Gruppenspiel mitverfolgt – ein Beweis für das große Interesse an der DFB-Elf.

Ein Blick auf den gesamten EM-Verlauf

Insgesamt werden bei dieser EM vom 2. bis zum 21. Juli 2025 31 Partien in acht Städten ausgetragen. Die Vorrunde umfasste mehrere spannende Begegnungen, bei denen Deutschland sowohl gegen Dänemark als auch gegen Polen siegreich war, jedoch als Gruppenzweiter hinter Schweden eindrang. Die nächsten Spiele finden im Kybunpark in St. Gallen und dem Stadion Wankdorf in Bern statt, wo die DFB-Frauen zeigen müssen, dass sie die anfänglichen Schwierigkeiten hinter sich gelassen haben.

Die Fans sind aufgerufen, Tickets für das Viertelfinale zu sichern, und sind optimistisch, dass die kämpferische Energie und der Wille zum Sieg zurückkehren werden. Das Team hat das Potenzial, und die Unterstützung von Giulia Gwinn wird ihnen hoffentlich die nötige Motivation geben.

„Da liegt was an“ – so die Stimmung unter den Fans und im Team. Jetzt heißt es aufbauen, Konzentration zeigen und alles geben, um das nächste Ziel zu erreichen.

Details
OrtBasel, Schweiz
Quellen

Kommentare (0)