Deutschland unterliegt Schweden im EM-Viertelfinale mit 1:4!

Deutschland unterliegt Schweden im EM-Viertelfinale mit 1:4!

Deutschland, Land - Gestern, am 14. Juli 2025, haben die DFB-Frauen beim abschließenden Gruppenspiel der Frauen-Europameisterschaft gegen Schweden eine bittere Niederlage mit 1:4 einstecken müssen. Trotz eines gelungenen Starts, als Jule Brand bereits in der 7. Minute das 1:0 erzielte, konnte Deutschland nicht an die starken Leistungen anknüpfen, die die Mannschaft zuvor gezeigt hatte. Schweden, das seine Chancen clever nutzte, glich nur fünf Minuten später durch Stina Blackstenius aus und drehte das Spiel in der ersten Halbzeit auf 3:1 durch Tore von Smilla Holmberg und Fridolina Rolfö, der zudem ein Handelfmeter gelang. Eine Rote Karte für Carlotta Wamser wegen Handspiels im eigenen Strafraum in der 31. Minute schadete der deutschen Mannschaft zusätzlich und stellte die Weichen für die Niederlage. Laura Freigang stand für Deutschland erstmals in der Startelf, während Kapitänin Giulia Gwinn verletzungsbedingt fehlte, wie kicker.de berichtet.

Während die erste Halbzeit von hohem Ballbesitz für Deutschland geprägt war – immerhin 73 % – war die zweite Hälfte weniger dynamisch und bot auf beiden Seiten nur wenige nennenswerte Chancen. Lina Hurtig sorgte in der 80. Minute für den Endstand von 4:1 zugunsten der Schwedinnen. Diese Leistung, gepaart mit der Tatsache, dass Deutschland in der EM-Geschichte sechs von sieben Duellen gegen die Schwedinnen gewonnen hatte, macht die Niederlage umso schmerzhafter. Deutschland belegt am Ende Platz zwei in Gruppe C und verpasst den Gruppensieg, obwohl Schweden nur ein Remis zum Gruppensieg gebraucht hätte, da sie eine bessere Tordifferenz aufweisen konnten, wie sportschau.de berichtet.

Alles auf das Viertelfinale

Mit dieser Niederlage müssen die DFB-Frauen jetzt die Augen nach vorne richten. Im Viertelfinale wartet der Sieger der Gruppe D auf sie, wobei diese Gruppe momentan von Frankreich angeführt wird. Die deutsche Mannschaft steht unter Druck, sich deutlich zu steigern, um eine Chance auf den Einzug ins Halbfinale zu haben. Vor dem Viertelfinale muss die Mannschaft dabei auf Carlotta Wamser verzichten, die aufgrund ihrer Roten Karte gesperrt ist. Das ist ein herber Verlust, sollte die Mannschaft das nächste Spiel gegen einen starken Gegner meistern wollen.

Die Füße Deutschlands sind nach der höchsten Niederlage bei einer EM, die nun bei 1:4 gegen Schweden in den Geschichtsbüchern verankert ist, schwer. Laut Wikipedia sind die DFB-Frauen 2025 im Durchschnitt mit 26,20 Jahren die zweitjüngste Mannschaft im Turnier, während Schweden den höchsten Altersdurchschnitt von 29,11 Jahren aufweist. Mit insgesamt 106 Vereinen, aus denen die Spielerinnen stammen und bemerkenswerterweise 14 außereuropäischen Club, zeigt sich, dass die Frauenfußballlandschaft international sehr vielfältig ist.

Details
OrtDeutschland, Land
Quellen

Kommentare (0)