Springsteen lässt Berliner Stadion beben – Trump in der Kritik!
Springsteen lässt Berliner Stadion beben – Trump in der Kritik!
Berlin, Deutschland - Während seines mit Spannung erwarteten Auftritts im Berliner Olympiastadion am 11. Juni 2025 hat Bruce Springsteen scharfe Kritik an US-Präsident Donald Trump geübt. Vor fast 68.000 begeisterten Fans nutzte der Musiker die Gelegenheit, um auf die anhaltenden Proteste in Los Angeles aufmerksam zu machen, die sich gegen die umstrittene Asylpolitik der Trump-Administration richten. Springsteen wies darauf hin, dass das amerikanische Militär aufgrund von „Unwahrheiten über eine ausländische Invasion“ auf den Straßen eingesetzt werde, was nicht nur gegen die Ansichten des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom verstößt, sondern auch die Stimmung der Bürger spiegelt.
Springsteen bezeichnete die US-Regierung als „korrupt, inkompetent und verlogen“ und nahm Bezug auf die Abschieberazzien der Einwanderungsbehörde ICE, die in der Kritik stehen. Um seine Botschaft zu unterstreichen, sprach er auch über die grundlegenden Prinzipien der Demokratie, zu denen das System der Checks and Balances gehört. Seine Äußerungen sind nicht neu; der Musiker hat Trump bereits bei vorherigen Konzerten in Europa als „unfit president“ und Anführer einer „rogue government“ bezeichnet. Trump reagierte auf diese Kommentare, indem er Springsteen als „aufdringlichen, unausstehlichen Trottel“ bezeichnete.
Ein Aufruf zur Demokratie
Während des Konzerts, das an einem historischen Ort stattfand, der nicht nur für die Olympischen Spiele 1936 erbaut wurde, sondern auch Erinnerungen an die Nazi-Vergangenheit weckt, nutzte Springsteen die Plattform, um seine Fans dazu zu ermutigen, sich für Demokratie und gegen Autoritarismus einzusetzen. Er äußerte zuversichtlich, dass Amerika trotz seiner Fehler ein „großartiges Land“ sei und diesen schwierigen Moment überstehen werde, wobei er erneut die Hoffnung auf eine positive Wende in der amerikanischen Politik hervorhob.
Abschließend sang Springsteen das bewegende Lied „Chimes of Freedom“, das nicht nur ein persönliches Highlight des Konzerts war, sondern auch die Verbindung zur Geschichte Berlins symbolisierte. Diese Verbindung ist nicht neu; bereits 1988 trat er als einer der ersten westlichen Musiker in Ostdeutschland auf und sprach in diesem Zusammenhang über Freiheit hervor. Experten deuten auf eine gewisse Kontinuität seiner Botschaft hin, die in früheren Zeiten zur Protestbewegung und zum Fall der Berliner Mauer beigetragen hat.
Vergangenheit und Gegenwart
Das Konzert in Berlin stellt einen weiteren bedeutenden Moment in einer langen Reihe von Auftritten dar, die Springsteen in Deutschland gegeben hat. Im letzten Jahr, am 5. Juli 2024, gab er ein Konzert in Hannover, das als das einzige Deutschland-Konzert des Sommers gilt. Mit rund 45.000 Fans im Stadion präsentierte er eine atemberaubende Show, die 30 Songs aus seiner über 50-jährigen Karriere umfasste.
Springsteen, der sich während seiner Konzerte oft durch lange Soli und wenig Ansagen auszeichnet, beeindruckte das Publikum mit Hits wie „Born In The USA“ und „Dancing In The Dark“. Der Sound im Innenraum des Stadions wurde als perfekt beschrieben und nach dem Auftritt nahm sich der Musiker die Zeit, Autogramme an seine treuen Fans zu verteilen. Je mehr Zeit vergeht, desto klarer wird, dass Springsteen ein echter Botschafter der Freiheit und der Hoffnung bleibt, sowohl in der Musik als auch in der Politik.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)