Festspiele MV: 35 Jahre Klassik-Zauber in Ulrichshusen!

Festspiele MV: 35 Jahre Klassik-Zauber in Ulrichshusen!

Ulrichshusen, Deutschland - Wo die Kulturszene lebendig wird, da kann der Sommer kommen! Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern feiern dieses Jahr ihr 35-jähriges Bestehen und laden Musikliebhaber zu einem bunten Festival voller Höhepunkte ein. In Ulrichshusen, malerisch gelegen in der Mecklenburgischen Seenplatte, wird ab dem 13. Juni in verschiedenen Spielstätten, darunter Kirchen, Parks und Gutshäuser, ein klassisches Fest organisiert, das sich auch um Unterhaltungsmusik und Kleinkunst erweitert. Jährlich strömen bis zu 80.000 Besucher zu den Festspielen, die sich mittlerweile zu den größten Klassikfestivals in Deutschland gemausert haben. n-tv.de berichtet, dass unter den auftretenden Solisten und Ensembles auch ehemalige Preisträger des Festivals sind.

Die Festspiele setzen dieses Jahr auf eine glanzvolle Eröffnung mit dem legendären Dirigenten Herbert Blomstedt, der im stolzen Alter von 97 Jahren die St.-Georgen-Kirche in Wismar leiten wird. Blomstedt ist kein Unbekannter; er trat bereits 1997 zum ersten Mal bei den Festspielen auf. Auch die Cellistin Anastasia Kobekina, die 2016 den Solistenpreis gewann, wird in diesem Jahr eine ganze Reihe von rund 20 Konzerten geben, in denen sie die vielfältigen Facetten ihres Instruments präsentieren wird. ndr.de hebt hervor, dass das Festival auch die Geigerin Anne-Sophie Mutter und die NDR Bigband ins Rampenlicht rücken.

Ein Fest für die Sinne

Die Feierlichkeiten beginnen mit einem Kammerkonzert im Schloss Ulrichshusen, wo Werke von Kodály, Ravel und Halvorsen auf dem Programm stehen werden. Am Sonntagnachmittag steht Beethoven und Mozart auf dem Programm und wird von talentierten Solisten wie Emmanuel Tjeknavorian, der in diesem Jahr auch als Dirigent auftritt, aufgeführt. Ursula Haselböck, die Intendantin, betont die hervorragende Leistung der Preisträger und deren Bedeutung für das Festival, welches sich als „kulturelles Wiedervereinigungswagnis“ versteht, so der Gründungsintendant Matthias von Hülsen.

Zusätzlich erwartet die Besucher am Sonntagvormittag eine besondere Gesprächsrunde mit musikalischen Dauergästen über ihre eindrucksvollsten Konzerterlebnisse. Und das soll nur der Anfang sein, denn der gesamte Festspiele-Sommer wartet mit insgesamt 136 Veranstaltungen bis zum 14. September auf!

Kultur und Vielfalt an jeder Ecke

Die Festspiele sind nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein kulturelles Schaufenster, das Projekte im Rad-Format in Schwerin, ein Fahrradkonzert sowie ein kleines Fest im großen Park von Schloss Ludwigslust umfasst. Ein ganz besonderes großes Open-Air-Konzert im Park von Schloss Bothmer wird Ende August gefeiert, bei dem die NDR Bigband mit unbekannten Manuskripten von Heinz Erhardt auftritt, die dessen Enkelin entdeckt hat.

Wer also die Veranstaltung miteinander verbinden möchte, stelle sich schon mal auf den Vorverkaufsstart für ausgewählte Konzerte am 29. November ein. Sobald die Plakate über die neueste Konzertreihe in den Etablissements hängen, wird es wieder ordentlich „Musik geben“!

So, klostern Sie nicht lang und sichern Sie sich Ihre Tickets schon bald, damit Sie kein Highlight der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern verpassen!

Details
OrtUlrichshusen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)