Kreismusikschule Wismar: Umzug in Container stößt auf Widerstand!
Zukunft der Kreismusikschule Wismar: Containerlösung bringt Debatte im Kreistag und Kritik von Eltern. Was sind die Pläne?

Kreismusikschule Wismar: Umzug in Container stößt auf Widerstand!
In Wismar brodelt es: Die Zukunft der Kreismusikschule Carl Orff steht auf der Kippe. Am 9. Oktober 2025 tagt der Kreistag Nordwestmecklenburg, um über den Notwendigkeitsfall des Gebäudes zu beraten. Eins ist klar: In zwei Jahren muss das alte Schulgebäude am Turnplatz dringend saniert werden, will man nicht Gefahr laufen, dass die traditionsreiche Musikschule ihren Betrieb einstellen muss. Die Lösung: Eine vorübergehende Unterbringung in Containern während der Sanierungsarbeiten.
Wie NDR berichtet, haben die Fraktionen im Kreistag ihre Anträge überarbeitet und stimmen mehrheitlich für den Container-Ersatzbau. Die Ideen von SPD, Linke und Grünen, die ursprünglich eine Übernahme und umfassende Sanierung des Gebäudes forderten, wurden nun durch einen weiteren Prüfauftrag ergänzt. Auch die AfD hat ihre Forderung nach einem Kauf des Gebäudes gestrichen und schlägt nun ein langfristiges Konzept vor.
Die Sorgen der Eltern
Die Pläne zu den Containern stoßen auf heftige Kritik von Seiten der Elternvertretung. Diese befürchten, dass eine Containerlösung nicht nur die pädagogischen Bedingungen beeinträchtigt, sondern auch die Erreichbarkeit für jüngere Schüler enorm erschwert. Das neue Containergebäude in Wismar-Wendorf ist schlecht erreichbar und könnte Familien ohne Auto benachteiligen. Ein Elternvertreter betont, die Container würden nicht einmal speziellen Platz für Tanz, Theater oder Schlagzeug bieten und der Schallschutz lasse stark zu wünschen übrig. Wismar FM vermeldet, dass bereits eine Online-Petition gestartet wurde, um die Containerlösung am Standort Mozartstraße zu stoppen.
Über 700 Schüler nutzen aktuell den Standort am Turnplatz, der als kulturelles Herzstück Wismars gilt. Eine Verlagerung könnte für die Musikschule gravierende Folgen haben – nicht nur für die Schüler, sondern auch für Lehrkräfte, die möglicherweise abwandern. Die Bedenken sind groß, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Vereinbarung für die Nutzung des Turnplatzes Ende August 2027 endet und die Sanierung des Gebäudes voraussichtlich drei Jahre andauern wird. Laut Tagesschau wird die Sanierung auf mindestens 13 Millionen Euro geschätzt, ein Betrag, der Auswirkungen auf die zukünftigen Nutzungsgebühren der Schüler haben könnte.
Ein Ausblick auf die Debatte
Die Debatte um die Kreismusikschule wird sich bis zur Kreistagssitzung am 15. Oktober 2025 hinziehen. Wismars Bürgermeister, Thomas Beyer (SPD), äußert sich skeptisch über die Verfügbarkeit geeigneter städtischer Gebäude nach 2027, was die Dringlichkeit der Containerlösung nochmals unterstreicht. Die Frage bleibt: Wird es ein gutes Händchen geben für die musikalische Ausbildung der Wismarer Kinder oder stehen sie vor einer unsicheren Zukunft? Die kommenden Wochen werden sicherlich spannend, und die Unterstützung der Eltern ist mehr denn je gefragt.