Kühler Juni in MV: Nur 16,9 Grad und wenig Sommertage erwartet!
Kühler Juni in MV: Nur 16,9 Grad und wenig Sommertage erwartet!
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern zeigt der Wetterbericht für den Monat Juni ein relativ frisches Gesicht. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 16,9 Grad liegt das Bundesland deutlich unter dem bundesweiten Schnitt von 18,5 Grad, was es laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zu einem „sehr kühlen Bundesland“ macht. Im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert von 15,4 Grad war der Juni jedoch etwas wärmer, immerhin heizte er um 1,5 Grad mehr ein.
Die Temperaturen schwanken in diesem Monat zwischen minimalen 12 und maximalen 20 Grad. Bei milderem Wetter ist es ratsam, sich etwas zum Überziehen mitzunehmen. Für die sonnigen Tage sind auch Badeklamotten empfehlenswert, vor allem wenn man bedenkt, dass die Region etwa 10 Sommertage mit Temperaturen von mindestens 25 Grad zu verzeichnen hat – wenn auch nur in den südlichen Landesteilen. An der Küste ist die Zahl der Sommertage mit 2 bis 5 deutlich geringer, wie Wetter2 anmerkt.
Niederschläge und Sonnenschein
Dem Durchschnitt zufolge blieb die Niederschlagsmenge in Mecklenburg-Vorpommern im Juni bei 61 Litern pro Quadratmeter, was dem langjährigen Mittel von 63 Litern sehr nahekommt. Die höchsten Niederschläge wurden in der ersten Dekade des Monats und zwischen dem 22. und 26. Juni gemessen. Auch der Sonnenschein kann sich sehen lassen: In diesem Juni strahlte die Sonne über 264 Stunden, was zwar über dem Durchschnitt von 236 Stunden liegt, trotzdem sind 3 bis 8 Regentage zu erwarten. Es lohnt sich also, einen Regenschirm einzupacken!
Die Mehrheit der Sonnenstunden fällt auf den Juni, der mit durchschnittlich 9 Sonnenstunden pro Tag die meisten Sonnenstunden des Jahres hat. Dies macht ihn zu einem attraktiven Monat für Besucher, auch wenn die Wassertemperaturen im August einen Höhepunkt von etwa 18 Grad erreichen, wird inzwischen der Strand für viele weiterhin ein Ziel sein.
Die beste Reisezeit
Ein kurzer Blick auf die klimatischen Verhältnisse in Mecklenburg-Vorpommern zeigt, dass die beste Reisezeit von Mai bis September ist. Diese Monate versprechen in der Regel wärmeres Wetter, während die kalten Monate von November bis März touristisch weniger attraktiv eingestuft werden. Die durchschnittliche Jahresdurchschnittstemperatur beträgt lediglich 10 Grad Celsius. Im Juli, dem wärmsten Monat, wird eine Höchsttemperatur von etwa 19 Grad erreicht, was für die Region typischerweise wertvoll ist, wie die Daten auf laenderdaten.info bestätigen.
Die sonnigen Tage, die sich im Juni bieten, sind besonders bei Ausflüglern und Urlaubern beliebt, die die Schönheit der Küste oder der Natur erleben möchten. Trotz der insgesamt kühleren Temperaturen weiß man in Mecklenburg-Vorpommern die Vorzüge jeder Wetterlage zu schätzen und zählt auf die zahlreichen Möglichkeiten, die der Monat Juni bereithält.
Details | |
---|---|
Ort | Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)