Drogenschnelltest beim Festival: 20-Jähriger festgenommen!

Drogenschnelltest beim Festival: 20-Jähriger festgenommen!

Neustadt-Glewe, Deutschland - Neustadt-Glewe steht im Rampenlicht, und nicht nur wegen der Musik beim Festival Airbeat One. Am 12. Juli 2025 kam es zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit von Polizei und Sicherheitspersonal auf sich zog. Ein 20-Jähriger aus Winsen/Luhe, Niedersachsen, wurde bei einer Routinekontrolle aufgehalten, als er versuchte, als Tagesgast auf das Festivalgelände zu gelangen. Wie NDR berichtet, fanden die Sicherheitskräfte bei ihm rund 300 Gramm synthetische Drogen, aufgeteilt in 91 Tütchen, sowie elf Kapseln Kokain und eine Feinwaage.

Sein Drogenschnelltest fiel positiv aus, und der Mann wurde zunächst festgenommen, jedoch später wieder entlassen, nachdem er einen Platzverweis erhalten hatte. Sein Handy wurde sichergestellt, und eine Durchsuchung seines Elternhauses brachte keine weiteren Ergebnisse. Der 20-Jährige steht nun auf der Sperrliste des Festivals, und gegen ihn laufen Ermittlungen wegen eines Verbrechens nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Drogenstand und legale Substanzen

Ein weiterer Aspekt, der beim Festival für Gesprächsstoff sorgte, war ein Stand mit dem Banner „Legal Psychedelics“ von der Firma MODERNmind. Dieser Stand war jedoch geschlossen und mit Paletten zugestellt. Sebastian Heise, der Produktionsleiter von MODERNmind, erklärte, dass die Schließung in Absprache mit der Polizei und dem Ordnungsamt erfolgte. Sein Unternehmen bietet in einem Online-Shop chemisch veränderte Derivate von Drogen wie LSD oder DMT an, die aktuell nicht verboten sind, jedoch potenziell schwerwiegende Nebenwirkungen haben können.

Die Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen (LAKOST) äußerte sich ebenfalls zu den „Forschungschemikalien“, die verkauft werden können. Birgit Grämke von der LAKOST erklärte, dass es durch bestehende Lücken in den Gesetzen möglich ist, diese Stoffe anzubieten. Wie das Bundesgesundheitsministerium bestätigte, sind Tryptamine seit Ende Juni 2023 vom Gesetz erfasst, doch die Identifikation und Bewertung neuer Modifikationen kann sich über längere Zeiträume ziehen.

Risiken und Nebenwirkungen

Die Thematik gewinnt an Brisanz, da die angebotenen Stoffe, trotz ihrer rechtlichen Grauzone, ähnliche Wirkungen wie ihre verbotenen Vorbilder haben können. Grämke warnte vor unterschätzten Nebenwirkungen, die von Herzrasen über Kreislaufprobleme bis hin zu Angstzuständen reichen können. Diese Bedenken scheinen mehr als berechtigt, da eine Reihe von festivalbesuchenden jungen Menschen Gefahr laufen, mit unerwarteten gesundheitlichen Problemen konfrontiert zu werden.

In dieser aufregenden, aber gleichzeitig besorgniserregenden Atmosphäre bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und welche Maßnahmen die Behörden in Zukunft ergreifen werden, um sowohl die Sicherheit auf dem Festival als auch den Schutz der Jugendlichen zu gewährleisten. Das Festival Airbeat One ist bekannt für seine lebhafte Stimmung, doch bei einem solchen Vorfall wird schnell klar, dass auch der Schatten der Drogenproblematik über dem Feiern liegen kann.

Für weitere Informationen zu den Ereignissen auf dem Airbeat One Festival können Sie die Berichte von NDR und Nordkurier nachlesen.

Details
OrtNeustadt-Glewe, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)