Einbrecher schlagen gleich zweimal in Rampe zu – Zeugen gesucht!
Einbrüche in Lagerhalle bei Leezen: Unbekannte entwendeten hochwertige Werkzeuge. Polizei sucht Zeugen.

Einbrecher schlagen gleich zweimal in Rampe zu – Zeugen gesucht!
In der Nacht zu Montag, dem 06. Oktober 2025, ereigneten sich zwei Einbrüche in einer Lagerhalle in der Leezener Straße in Rampe, einem Ortsteil bei Leezen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Der erste Einbruch fand zwischen Samstag, 18 Uhr und Sonntag, 16 Uhr statt. Hierbei verschafften sich die Täter vermutlich Zugang durch ein Rolltor und entwendeten zwei hochwertige Farbsprühgeräte sowie verschiedene Kleinstwerkzeuge. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro, wie NDR 1 Radio MV berichtet.
Am Sonntagmorgen wurde der Polizei ein zweiter Einbruch gemeldet, bei dem der Zugang zur Lagerhalle gewaltsam über ein Fenster erfolgte. Laut ersten Erkenntnissen wurde jedoch kein Diebstahl festgestellt. Die Polizei in Sternberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sichert derzeit Spuren. Sie bittet die Bevölkerung um Hinweise zu den Taten, die unter der Telefonnummer (03847) 43 270 gemeldet werden können.
Einbrecher haben Hochkonjunktur
Die Vorfälle in Rampe sind Teil eines besorgniserregenden Trends: Einbrüche in Lagerhallen und gewerbliche Objekte nehmen zu. Wie die CCTV-Check-Studie zeigt, sind Lagerhallen besonders attraktive Ziele für Einbrecher, da hier hochwertige und leicht transportierbare Güter lagern. Die abgelegene Lage dieser Hallen sowie ihre weitläufige Struktur machen eine kontinuierliche Überwachung oft schwierig.
Um sich gegen solche kriminellen Aktivitäten zu wappnen, empfiehlt sich der Einsatz effektiver Sicherheitsmaßnahmen wie Videoüberwachung und Alarmanlagen. Eine gute Kombination aus Perimeterschutz, Bewegungsmeldern und Alarmanlagen kann dazu beitragen, Einbrüche zu verhindern. Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnete 2023 einen Anstieg der Wohnungseinbruchdiebstähle um 18,1 Prozent, was die Notwendigkeit solcher Maßnahmen unterstreicht.
Der Einbruch in Rampe zeigt, wie wichtig es ist, Sicherheitssysteme stets zu überprüfen und anzupassen. Vor allem in industriell genutzten Gebieten lässt sich ein gutes Händchen in Sachen Sicherheit nicht oft genug beweisen, denn: Wer auf die warnenden Zeichen nicht reagiert, läuft Gefahr, ein lohnendes Ziel für Einbrecher zu werden.
Es bleibt abzuwarten, ob die Polizei der Frage nachgeht, ob die beiden Vorfälle in irgendeiner Weise miteinander zusammenhängen. Ein weiteres Augenmerk wird auf die Aufklärung dieser Taten gelegt, um die Sicherheit für alle Bewohner und Unternehmer in Rampe zu gewährleisten. Die Bevölkerung wird erneut eindringlich gebeten, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen zu melden, um solche Vorfälle künftig zu verhindern.