Klüß: Feuerwehr feiert Neubau – Hartnäckigkeit lohnt sich!
Klüß: Feuerwehr feiert Neubau – Hartnäckigkeit lohnt sich!
Klüß, Deutschland - Im kleinen Ortsteil Klüß im Landkreis Ludwigslust-Parchim haben die rund 100 Einwohner allen Grund zur Freude. Am 13. Juli 2025 wurde der neue Anbau an das Dorfgemeinschaftshaus feierlich eingeweiht, der speziell für die ehrenamtliche Feuerwehr errichtet wurde. Unter den Gästen waren auch Landrat Stefan Sternberg und Landwirtschaftsminister Till Backhaus, die das Ergebnis der hartnäckigen Bemühungen der hiesigen Feuerwehrkameraden lobten. Diese hatten unermüdlich dafür gekämpft, selbstständig zu bleiben, anstatt sich mit einer benachbarten Wehr zusammenzuschließen, wie nordkurier.de berichtet.
Bürgermeisterin Heike Bartczak betonte in ihrer Ansprache den Eifer und die Entschlossenheit der Feuerwehrleute, die mit Unterstützung der Gemeinde und durch reichlich Eigeninitiative das Projekt verwirklichen konnten. Schlüsselfaktor für den Anbau war auch die Notwendigkeit, eine neue Feuerwehrtechnik unterzubringen, die jedoch aufgrund der beengten Verhältnisse im alten Spritzenhaus nicht untergebracht werden konnte.
Ein Platz für neue Technik
Die Idee einer Leichtbauhalle scheiterte an den Vorgaben der Unfallkasse, was die Verantwortlichen jedoch nicht entmutigte. Stattdessen wurde schließlich der Anbau am Dorfgemeinschaftshaus realisiert, um den Bedürfnissen der Feuerwehr gerecht zu werden. Die Gesamtkosten von 462.000 Euro wurden mithilfe einer Förderung aus dem Entwicklungsprogramm realisiert, die 340.000 Euro an Fördermitteln einbrachte. Der Bau, der Ende 2024 gestartet wurde, stellte eine erhebliche Verbesserung der Brandschutz- und Infrastruktur im Dorf dar. Zehn regionale Firmen waren in den Bau involviert, während Patrick Blümke als faktischer Bauleiter agierte, wie grabow.de ergänzend erwähnt.
Minister Backhaus hielt auch sein Versprechen und schmiss beim feierlichen Grillen gleich selbst den Rost an, sehr zur Freude der Dorfbewohner. „Diese Investition stärkt nicht nur die Feuerwehr, sondern auch das ganze Dorfleben“, erklärte der Minister beim Grillfest. Dies schätzte auch Landrat Sternberg, der das schnelle Vorankommen des Projektes und den starken Zusammenhalt in der Gemeinde lobte.
Förderprogramme und Zukunftsperspektiven
Klüß ist nicht allein mit seinem Neubau. Auch in anderen Regionen wird an der Modernisierung von Feuerwehrhäusern gearbeitet. In Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung im Rahmen eines speziellen Förderprogramms 22,9 Millionen Euro bereitgestellt, um moderne Feuerwehrgerätehäuser in 104 Dörfern und Gemeinden neu zu bauen oder bestehende Gebäude anzupassen. Diese Gelder sind darauf ausgelegt, die erforderlichen Standards zu gewährleisten und die Sicherheit zu erhöhen, wie sichere-feuerwehr.de aufzeigt.
Zusätzlich zu Klüß konnten seit 2007 in der Gemeinde Brunow über LEADER- und Dorferneuerungsmaßnahmen Projekte mit einem Gesamtvolumen von etwa einer Million Euro umgesetzt werden. Klüß’s Einwohner haben es mit ihrer Hartnäckigkeit also nicht nur weit gebracht, sondern können auch auf eine blühende Gemeinschaft bauen, die auf Sicherheit und Modernität setzt.
Details | |
---|---|
Ort | Klüß, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)