Zwei Jugendliche nach Wildunfall bei Marlishausen schwer verletzt!
Zwei Jugendliche nach Wildunfall bei Marlishausen schwer verletzt!
Marlishausen, Deutschland - Gestern Abend um etwa 23:20 Uhr hat ein schwerer Wildunfall auf der L 1048 zwischen Hohes Kreuz und Marlishausen zwei Jugendliche in den Krankenhaus gebracht. Die 17-jährige Fahrerin eines Aixam Mopedautos war unterwegs, als sie auszuweichen versuchte, um einem Reh zu entkommen. Diese schlussendliche Flucht vor dem Wildtier führte dazu, dass das Fahrzeug von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben landete, was erhebliche Verletzungen für beide Frauen zur Folge hatte. Laut Tixio war das Fahrzeug nach dem Vorfall nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Während der Rettungsmaßnahmen war die Straße temporär voll gesperrt.
Die Fahrerin und ihre gleichaltrige Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen und wurden schnellstmöglich in umliegende Krankenhäuser gebracht – die Fahrerin durch einen Rettungswagen, die Beifahrerin mittels Rettungshubschrauber. Die Reaktion der Landespolizeiinspektion Gotha unterstrich die Dringlichkeit des Vorfalls.
Risiken während der Dämmerungszeiten
Wildunfälle nehmen in den Herbst- und Frühjahrsmonaten zu, besonders in den zeitlichen Übergängen zwischen Tag und Nacht. Die Dämmerung zieht viele Wildtiere aus ihren Verstecken, die dann auch auf Straßen landen, wie das Goslar Institut feststellt. Besonders gefährlich sind die Abendstunden, wenn viele Autofahrer die Geschwindigkeit erhöhen und die Sicht eingeschränkt ist.
Im Herbst suchen Wildtiere nach Fressen in den Feldern, sobald die Dämmerung einsetzt. Die hohe Anzahl an Wildunfällen in dieser Jahreszeit erklärt sich durch die erhöhte Aktivität der Tiere, die zur Suche nach Lebensraum und Nahrungsangebot führt. Autofahrer sind daher gut beraten, besonders achtsam zu sein und ihre Geschwindigkeit zu reduzieren, wenn sie sich in Gebieten mit Wildwechsel-Schildern bewegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Wildtiere plötzlich die Straße überqueren, ist in diesen Zeiten besonders hoch – oft tauchen sie in einem Abstand von weniger als 20 Metern auf.
Sichere Verhaltensweisen im Falle eines Wildunfalls
Wenn es dennoch zu einem Wildunfall kommt, ist es unerlässlich, ruhig zu bleiben. Sicherheitsfachleute raten, sofort die Warnblinkanlage einzuschalten und sich selbst sowie andere Verkehrsteilnehmer abzusichern. Sollten Verletzte zu beklagen sein, muss umgehend die Polizei alarmiert werden. Diese kann über die Notrufnummer 112 erreicht werden. Das Überfahren oder Entfernen von angefahrenem Wild ist ein rechtliches Problem, da dies als Wilderei angesehen werden kann. Der richtige Umgang mit Wildunfällen ist entscheidend, um das Risiko weiterer Unfälle zu minimieren, und die sicherheitsbewussten Ratschläge von FVA sind sowohl für Autofahrer als auch in der Öffentlichkeit äußerst wichtig.
Es bleibt zu hoffen, dass die betroffenen Jugendlichen sich schnell erholen und andere Verkehrsteilnehmer aus diesem Unfall lernen, damit solche dramatischen Vorfälle in Zukunft vermieden werden können.
Details | |
---|---|
Ort | Marlishausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)