Flughafen Neubrandenburg unterstützt kranke Kinder mit kostenlosen Flügen

Flughafen Neubrandenburg unterstützt mit "Flying Hope" schwerkranke Kinder mit kostenlosen Flügen zu medizinischen Behandlungen.
Flughafen Neubrandenburg unterstützt mit "Flying Hope" schwerkranke Kinder mit kostenlosen Flügen zu medizinischen Behandlungen. (Symbolbild/NAG)

Flughafen Neubrandenburg unterstützt kranke Kinder mit kostenlosen Flügen

Neubrandenburg, Deutschland - Am Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen gibt es erfreuliche Nachrichten für die kleinen Patient:innen und ihre Familien. Laut einem Bericht von Nordkurier setzt die Flughafen GmbH die Unterstützung für den Verein „Flying Hope“ fort. Diese Initiative bietet kostenlose Flüge für schwerkranke oder gravierend behinderte Kinder zu Spezialkliniken, Hospizen oder Rehaeinrichtungen an.

Hinter diesem wertvollen Projekt stehen mit den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, der Stadt Neubrandenburg, der Gemeinde Trollenhagen und den Neubrandenburger Verkehrsbetrieben starke Partner, die gemeinsam dafür sorgen, dass auch weiterhin kostengünstige Flugmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Der Flughafen ermächtigt noch die Bearbeitungs- und Landegebühren, die sich jährlich auf nur wenige Hundert Euro belaufen. Dies ermöglicht eine finanzielle Entlastung für die Familien, die oft bereits mit vielen Herausforderungen konfrontiert sind.

Flüge zur Erleichterung der Reise

Dank „Flying Hope“ wird der Transport für kranke Kinder und ihre Familien erheblich erleichtert. Jüngst wurde ein krankes Mädchen aus Neubrandenburg zur Reha nach Köln geflogen. Solche Flüge sind nicht nur ein logistischer Vorteil, sondern sie verkürzen auch die Reisestrapazen, die die Kinder und ihre Angehörigen erleiden müssen. „Flying Hope“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Kinder einsetzt, die aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigungen auf Hilfe angewiesen sind und finanziell eingeschränkt sind. Im Rahmen seiner Angebote werden keine Notfall-Flüge organisiert, vielmehr konzentriert sich die Organisation auf die Vermittlung von Flügen zu medizinischen Behandlungen oder Kuraufenthalten, die für die Familien völlig kostenlos sind, wie die Website des Vereins zeigt flyinghope.de.

Ein besonderes Highlight ist das Engagement der Piloten von „Flying Hope“, die ihre Zeit und Flugzeuge ehrenamtlich zur Verfügung stellen. Stephan Müller, der CEO von inovex und Vater zweier Töchter, ist ein engagierter Teil dieser Piloten-Gemeinde. Er fliegt mit seiner Cessna C510 selbst die kleinen Patient:innen und trägt damit persönlich zu diesem bedeutenden Projekt bei. Im Gespräch betont Müller, dass die Freude, Familien in Not helfen zu können, ihn motiviert. Auch inovex hebt hervor, wie wichtig schnelle und unkomplizierte Transporte zur Hilfe für schwer oder todkranke Kinder sind, denn die Belastung für die Familien kann erheblich sein.

Ein Dank an alle Unterstützer

Die Eltern dieser kleinen Patient:innen zeigen sich dankbar für die vielfältige Unterstützung, die ihnen zuteil wird. Landrat Heiko Kärger (CDU) unterstreicht die Bedeutung von solchen Gesten in unserer Gesellschaft und die positiven Auswirkungen, die durch gemeinsam geteilte Ressourcen entstehen. Die Initiative, die den kranken Kindern und ihren Familien eine Reise zu weniger oft auch emotionalen Belastungen erleichtern möchte, findet großen Anklang – nicht nur in Neubrandenburg, sondern sicherlich auch darüber hinaus.

Das Engagement von Flughäfen und lokalen Akteuren zusammen mit dem altruistischen Ansatz von „Flying Hope“ zeigt, dass in schwierigen Zeiten oft viel Gutes geleistet werden kann, wenn Menschen zusammenarbeiten und sich gemeinsam für einen guten Zweck einsetzen. Die Zukunft des Programms ist weiterhin gesichert, zum Wohle der betroffenen Familien und vor allem der kleinen Patient:innen.

Details
OrtNeubrandenburg, Deutschland
Quellen