Petersdorfer Birkengrill eröffnet: Tradition und neue Ideen vereint!

Petersdorfer Birkengrill eröffnet: Tradition und neue Ideen vereint!
Es gibt Neuigkeiten aus der Gastronomieszene: Der legendäre Petersdorfer Birkengrill hat seine Türen wieder geöffnet! Nach drei Jahren der Schließung, in denen gesundheitliche Probleme von der ehemaligen Inhaberin Gerlinde Brandt den Betrieb unmöglich machten, ist nun ein neuer Kapitän am Steuer. Maik Voß, ein gebürtiger Rostocker und gelernter Koch, hat das Gebäude und das Grundstück von Brandt übernommen und setzt damit eine Tradition fort, die weit über die Grenzen hinaus bekannt ist. Dies berichtet Nordkurier.
Die Anfänge des Birkengrills reichen bis zum 2. Februar 1992 zurück, als Hans-Jürgen und Gerda Kozian den Imbiss ins Leben riefen. Nach einem Jahrzehnt übernahm Gerlinde Brandt, die den Grill mehr als 20 Jahre lang führte. Auch unter Maik Voß bleibt das kulinarische Angebot traditionell: Von Currywurst bis Schnitzel, natürlich dürfen auch die beliebten Bouletten nicht fehlen. Genauso wird jeden Morgen ein herzhaftes Frühstück serviert – ideal für die ersten Frühaufsteher, wie die Landwirte der Region, die sich dort gerne zum Brunch treffen.
Neue Pläne für den Birkengrill
Maik Voß hat große Pläne mit dem Birkengrill. Neben dem klassischen Speisenangebot denkt er über die Einführung eines Partyservices nach. «Das könnte für Feiern und Veranstaltungen gut ankommen,» so Voß. Auch ein Spielplatz für die kleinen Gäste soll entstehen, und er ist auf der Suche nach einem Original-DDR-Waffeleisen für die Zubereitung von Waffeln – ein nostalgischer Gusto, der sicher viele Besucher anziehen wird.
Die Eröffnungszeit ist gut durchdacht: Von Montag bis Freitag stehen die Türen von 8 bis 18 Uhr offen und samstags von 10 bis 18 Uhr. Wer auf der Durchreise ist, findet ausreichend Parkplätze direkt am Haus, das direkt an der Bundesstraße 104 liegt. Damit ist der Birkengrill nicht nur ein Ort für Einheimische, sondern auch ein ansprechendes Ziel für Reisende. Doch damit nicht genug, auch die Einrichtung musste eingehend renoviert werden, bevor die Besucher wieder Platz nehmen konnten.
Ein Blick in die Zukunft
Die Bewohner der Region dürfen sich freuen, dass ihre geliebte Imbisskultur nun wieder auflebt. «Ich wollte einfach den Birkengrill weiterführen, weil ich das Konzept schätze und die Tradition beibehalten möchte«, ergänzt Voß. Das zeigt, dass auch in der Gastronomie der persönliche Bezug oft entscheidend für den Erfolg ist. Und während der Birkengrill sich im kulinarischen Sektor neu aufstellt, gibt es auch ganz andere Neueröffnungen in der Umgebung. In der beliebten „6 Fore Street“ beispielsweise, hat es nach zwei Jahren endlich wieder aufgemacht. Dort versprechen 90er Indie-Musik und eine gemütliche Atmosphäre beste Unterhaltung. Aktuelle Aktivitäten beinhalten Möbelumstellungen und die Einführung eines neuen TikTok-Kanals für die jüngere Zielgruppe, berichtet Tshirtme.
In dieser vielversprechenden Zeit für die regionale Gastronomie bleibt spannend, was Maik Voß mit dem Birkengrill noch alles anstellen wird. Die Tradition hat ein neues Gesicht, und man darf gespannt sein, wie sich der Birkengrill weiterentwickeln wird – Tradition mit einem modernen Twist, das klingt nach einem guten Plan!