Außerplanmäßige Bürgermeisterwahlen: Wer wird Nachfolger in NWM?
In Nordwestmecklenburg stehen bis April 2026 mehrere außerplanmäßige Bürgermeisterwahlen an, darunter in Rüting und Klütz.

Außerplanmäßige Bürgermeisterwahlen: Wer wird Nachfolger in NWM?
In Nordwestmecklenburg stehen spannende Wahlen an. Am 2. November 2025 wird in der kleinen Gemeinde Rüting ein neuer Bürgermeister gewählt. Das überraschende Ereignis ist eine Reaktion auf den Tod von Holger Hinz, der als beliebter Bürgermeister in die Geschichte einging. Auf die 455 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger wartet eine Entscheidung zwischen zwei Kandidaten: Rico Gindler von der CDU, der mit frischen Ideen glänzen möchte, und Andreas Böhm als Einzelbewerber, der ebenfalls viele Anhänger hat. Das Wahllokal öffnet die Türen im Gemeindehaus von 9 bis 17 Uhr, und es bleibt spannend, wer das Rennen machen wird. Da bleibt nichts anderes übrig, als am Wahlsonntag zur Urne zu schreiten und sein Kreuz zu machen.
Eine Woche später, am 9. November 2025, finden die Bürgermeisterwahlen in Dassow statt. Hier nimmt die Nachfolge von Sascha Kuhfuß Gestalt an, der im Juni 2025 zurücktrat. Die beiden Kandidaten sind Kerstin Weiss von der SPD und Florian Müller von der Wählergemeinschaft Ostseestrand, die sich nun vor den Wählern präsentieren. Wer wird das Vertrauen der Bürger gewinnen und die Geschicke der Stadt in die Hand nehmen?
Die nächsten Schritte in Schildetal und Mühlen Eichsen
Das Wahlfieber ist damit noch lange nicht vorbei. Am 18. Januar 2026 sind die Bürger von Schildetal und Mühlen Eichsen an der Reihe. In Schildetal erfolgt die Wahl aufgrund des Rücktritts von Bürgermeister Matthias Wiegand. Die Bürger werden zu einer möglichen Stichwahl am 1. Februar 2026 gebeten, falls keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht. Zudem müssen Wahlvorschläge bis zum 4. November 2025 eingereicht werden.
Ähnlich verhält es sich in Mühlen Eichsen, wo Jürgen Ahrens nach beeindruckenden 21 Jahren sein Amt niederlegt. Auch hier müssen die Vorschläge für die Kandidatur bis zum 4. November übermittelt werden. Wird es einen neuen Wind in der Gemeinde geben? Vorfreude und Spannung sind garantiert!
Ausblick auf die Wahlen in Klütz und Wismar
Die Wahlen in Klütz finden am 1. Februar 2026 statt, ebenfalls aufgrund des Rücktritts von Bürgermeister Jürgen Mevius. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Vorschläge bis 19. November 2025 einzureichen. Möglicherweise wird auch hier eine Stichwahl am 1. März 2026 nötig sein.
Schließlich steht auch Wismar vor einer Wahl am 12. April 2026, um einen Nachfolger für Bürgermeister Thomas Beyer zu finden. Hier könnte auch eine Stichwahl am 26. April 2026 erforderlich werden. Die politische Landschaft Nordwestmecklenburgs bleibt also durchaus spannend: Wer wird das Rennen machen und die Gemeinden leiten? Einer neuen Ära könnte nichts im Wege stehen.
