Chaos in Sassnitz: Segel-Event fordert Sondergenehmigungen!

Sassnitz auf Rügen bereitet sich auf die SailGP am 16.-17. August 2025 vor. Sondergenehmigungen und Shuttle-Services eingerichtet.

Sassnitz auf Rügen bereitet sich auf die SailGP am 16.-17. August 2025 vor. Sondergenehmigungen und Shuttle-Services eingerichtet.
Sassnitz auf Rügen bereitet sich auf die SailGP am 16.-17. August 2025 vor. Sondergenehmigungen und Shuttle-Services eingerichtet.

Chaos in Sassnitz: Segel-Event fordert Sondergenehmigungen!

Wenn die Wellen an die Küste von Sassnitz schlagen, wird es am 16. und 17. August 2025 ernst: Die beliebte Segelserie SailGP macht Station an der Ostsee. Wie Uckermark Kurier berichtet, erwartet die Stadt Rügen nicht nur zahlreiche Zuschauer, sondern auch große logistische Herausforderungen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird vor Ort ein temporäres Verkehrs- und Parkkonzept umgesetzt.

Was bedeutet das konkret für alle, die am Wochenende anreisen möchten? Vom 16. bis 17. August ist die Einfahrt über die B96 (Kreuzung Lancken), Dorfstraße, Mukraner Straße und L303 (Werder) zwischen 10 und 15 Uhr ausschließlich mit einer Sondergenehmigung möglich. Trotz dieser Einschränkung können die Einwohner von Sassnitz jederzeit aus der Stadt ausfahren, während das Fahren innerhalb von Sassnitz weitestgehend möglich bleibt. Die Ausfahrt bleibt also ungehindert, was sicher einige aufatmen lässt.

Filigrane Verkehrsregelungen

Wer denkt, es geht nur um die Straßen, der irrt: Auch in der Wasserstraße wird der Verkehr reglementiert. Die Hafendurchfahrt zwischen RügenFisch und der Wasserschutzpolizei ist vom 28. Juli bis 29. August komplett gesperrt. Zeitliche Sperrungen gibt es auch in der oberen Hafenstraße sowie in der unteren Straße der Jugend, die am 16. und 17. August von 10 bis ca. 19 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist. Die Merkelstraße bleibt bis zum Jahresende ein gesperrtes Terrain.

Für die, die mit dem Auto anreisen, gibt es ab dem 16. August an verschiedenen Punkten wie Dwasieden, Kistenplatz und der Berufsschule Parkmöglichkeiten, die aber nur mit einem gültigen Parkticket des Veranstalters belegt werden dürfen. Wer kein Parkticket hat, kann in Mukran auf zwei Auffangparkplätze mit Shuttle-Service zurückgreifen, wo die Busse ab 10 Uhr in Richtung Rügen-Platz fahren, wie Wolff Vision beschreibt.

Shuttle und weitere Informationen

Die örtliche Verkehrsorganisation VVR stellt kostenlose Shuttlebusse bereit und sorgt dafür, dass alle Linien ihre regulären Routen befahren, außer der Buslinie 18, die zwischen dem 16. und 29. August bestimmte Hafen-Haltestellen nicht bedient. Es ist also ratsam, den Busfahrplan im Auge zu behalten, um keine Überraschungen zu erleben.

Ein Highlight der Veranstaltung wird ein „Green-Event“ sein, bei dem auch Team Germany im Mittelpunkt steht. Zuschauer können sich auf ein attraktives Programm freuen, das das Team und die Wettkämpfe im Focus hat. Infos hierzu gibt es direkt bei den Verantwortlichen in Sassnitz sowie über lokale Medien.

Der Wettkampf auf dem Wasser

Für die Schifffahrt gibt es ebenfalls klare Vorgaben. Während des Events wird es exklusiv markierte Zonen geben, die für Trainings- und Rennfahrten der F50-Katamarane reserviert sind. Ab dem 11. bis 17. August sollten Boote vor allem beim Ansteuern des Stadthafens Vorsicht walten lassen, da hier zusätzlich die Wasserschutzpolizei vermehrt präsent sein wird, um den Verkehr zu regeln.

Wichtig zu wissen: Trotz der massiven Einschränkungen bleibt die ortsansässige Ausflugsschifffahrt in Betrieb. Abfahrtzeiten und -orte sollten aber bei den jeweiligen Betreibern erfragt werden, um einen reibungslosen Tag auf dem Wasser zu garantieren.

Insgesamt zeigt sich, dass das SailGP-Event in Sassnitz nicht nur sportlich hochkarätig ist, sondern auch bei der Organisation ein gutes Händchen verlangt, um allen Beteiligten gerecht zu werden. Für die Organisatoren, die Polizei und alle Verkehrsteilnehmer wird es definitiv ein spannendes Wochenende.