Grevesmühlen trauert: Café Flair schließt nach 22 Jahren seine Türen!

Grevesmühlen trauert: Café Flair schließt nach 22 Jahren seine Türen!

August-Bebel-Straße 4, 23936 Grevesmühlen, Deutschland - In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, wird zum Jahresende das beliebte „Café Flair“ schließen, ein Treffpunkt, der über 22 Jahre lang ein fester Bestandteil des städtischen Lebens war. Kathrin Thiele, die Betreiberin, steht kurz vor ihrem Ruhestand und blickt auf eine beeindruckende Karriere von insgesamt 44,4 Jahren in der Gastronomie zurück. Für sie ist es an der Zeit, einen neuen Lebensabschnitt einzuleiten und die fast tägliche Arbeit im Café hinter sich zu lassen.

Das „Café Flair“, das sich in der August-Bebel-Straße 4 befindet, hat über die Jahre viele Stammgäste gewonnen. Besonders geschätzt wird das Angebot an frisch gebackenem Kuchen, Torten und herzhaften Mittagsgerichten. Mit einer Google-Bewertung von 4,7 Punkten ist das Lokal sehr gut bewertet und strahlt Gemütlichkeit und persönliche Atmosphäre aus. Thiele betont, wie wichtig ihr die Beziehungen zu ihren Gästen sind – eine Philosophie, die das „Café Flair“ groß gemacht hat.

Eine neue Ära beginnt

Für die Zukunft des Cafés ist Kathrin Thiele optimistisch. Sie ist zuversichtlich, dass sich ein Nachfolger finden lässt, der das Lokal weiterhin betreibt. Das „Café Flair“ bietet flexibles Potenzial für neue Geschäftsideen: Ob als Bistro, Imbiss oder für andere gastronomische Konzepte – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Gastronomiebranche, in der das Café eingebettet ist, zählt zu den wichtigen Wirtschaftsfaktoren in Deutschland und spiegelt die kulturelle Vielfalt des Landes wider. Das zeigt auch eine aktuelle Analyse, die feststellt, dass Gastronomiebetriebe mit innovativen Ideen und einem frischen Konzept erfolgreich sein können, selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, wie g-wie-gastro.de berichtet.

Thiele plant, ihre Gäste bis zum letzten Tag mit ihrem vielfältigen Programm zu verwöhnen. Das Café ist von Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr geöffnet und bietet auch die Möglichkeit, Gerichte mitzunehmen. „Wir haben täglich frische Kuchen und Kekse im Angebot, die nicht nur zur Weihnachtszeit ein Hit sind“, erklärt sie mit einem Lächeln. Bei Preisen zwischen 10 und 20 Euro pro Person hat sich das „Café Flair“ zudem als weitestgehend preiswert erwiesen. Eine Besonderheit, die viele Gäste schätzen.

Ein Rückblick auf eine lange Zeit

Früher war das Café besonders am Freitag während des Wochenmarkts ein Magenfüller für viele. Heute blickt Thiele auf die Veränderungen in der Gastronomieszene zurück. Der Gastronomiemarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, auch bedingt durch die globalen Herausforderungen der letzten Jahre. Viele Gastronomiebetriebe kämpfen ums Überleben. Statistiken zeigen, dass die Zahl der Beschäftigen in der Gastronomie 2023 noch um knapp 6,7 Prozent unter dem Niveau von 2019 lag.

Besonders für unabhängige Restaurants wie das Café Flair wird es immer schwieriger, sich in einem von Großkonzernen dominierten Markt zu behaupten. Dennoch zeigt die Stärkung der regionalen Produkte und die persönliche Note der Gastronomie gute Ansätze, um Gäste zu gewinnen. Laut g-wie-gastro.de bevorzugen 78 Prozent der Gäste Restaurants, die regionale Produkte anbieten.

Während also eine Ära zu Ende geht, lebt die Hoffnung auf einen Neuanfang weiter. Das „Café Flair“ wird bald seine Türen schließen, doch die Erinnerungen an viele schöne Momente werden in Grevesmühlen weiterleben.

Details
OrtAugust-Bebel-Straße 4, 23936 Grevesmühlen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)