Hitzewarnung in Rostock: So wird Ihr Auto zur tödlichen Falle für Kinder!

Hitzewarnung in Rostock: So wird Ihr Auto zur tödlichen Falle für Kinder!
In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Deutschland auf hohe Temperaturen einstellen. Bereits am 14. August wird die Stadt Rostock eine amtliche Hitzewarnung über ihre App herausgeben. Der Deutsche Wetterdienst macht darauf aufmerksam, dass die Temperaturen in weiten Teilen Deutschlands, einschließlich Mecklenburg-Vorpommern, über 30 °C steigen werden. Lediglich die Inseln Rügen und Usedom sowie die Städte Greifswald, Anklam und Ueckermünde bleiben von dieser Warnung ausgenommen, wie Uckermarkkurier berichtet.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn es darum geht, Kinder und Haustiere im Auto zurückzulassen. Der Automobil-Club Verkehr (ACV) erklärt, dass das Risiko, ein Kind oder ein Tier im geparkten Auto zu lassen, in diesen heiße Tagen enorm steigt. Fahrzeuge können sich durch die Sonneneinstrahlung extrem aufheizen – quasi wie in einem Treibhaus. So kann zum Beispiel bei 24 °C Außentemperatur das Innere des Autos bereits nach 10 Minuten auf 31 °C ansteigen und nach 30 Minuten bereits 40 °C erreichen. Bei 30 °C Außentemperatur sind das nach einer halben Stunde bereits 46 °C und nach einer Stunde sogar 56 °C. Selbst im Schatten kann sich der Innenraum beträchtlich aufheizen, wodurch die Gesundheitsgefahr weiter besteht, wie Presseportal hinweist.
Die Lebensgefahr im Auto
Kinder und Tiere sind bei diesen Temperaturen besonders gefährdet. Während Kinder ihre Körpertemperatur schlechter regulieren können, nutzen Tiere, vor allem Hunde, das Hecheln zur Kühlung. Diese Methoden sind bei extremer Hitze oft nicht ausreichend, um einen Hitzeschlag zu verhindern, was schlimme Folgen haben kann. So zeigt eine Studie, dass die Sterblichkeit bei Hitzschlägen bei Hunden bis zu 60 Prozent beträgt. Ein Beispiel aus recent news: Im Mai 2024 starb ein 16 Monate altes Kind im Elsass, weil es der Vater vergessen hatte, das Kind in der Krippe abzugeben, während in Zweibrücken die Polizei ein Auto gewaltsam öffnete, in dem ein Baby eingeschlossen war, wie SWR berichtete.
Zusätzlich zur akuten Gefahr im Auto gibt es weitere Mechanismen, die von Autofahrern bei Hitze beachtet werden sollten. Es wird empfohlen, das Fahrzeug auf Zugänglichkeit zu überprüfen, die verantwortlichen Personen im Umfeld auszumachen und im Notfall den Notruf (112) zu verständigen. Zeugen der Situation sollten einbezogen werden, und eine unterlassene Hilfeleistung kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Schutzmaßnahmen und rechtliche Aspekte
Wichtig ist zudem, wie man präventiv agieren kann, um das Risiko zu minimieren. Der ACV empfiehlt, die Fenster bei laufender Kühlung zu öffnen, und gibt Anregungen, wie man den Innenraum kühlen kann, zum Beispiel durch das Bedecken von Kindersitzen mit weißen Tüchern oder durch das Anbringen von Sonnenschutzfolien. Letztlich darf unter akutem Handlungsbedarf auch die Autoscheibe eingeschlagen werden, um Leben zu retten. Dies geschieht rechtlich ohne Konsequenzen, solange ein Notfall nachgewiesen wird.
In Deutschland sind die Strafen beim Zurücklassen von Kindern oder Tieren in einem auto ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Für das Zurücklassen von Kindern drohen Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren, während Bußgelder und Strafen bis zu drei Jahren für Tiere in Aussicht stehen, wenn sie bei extremer Hitze unzureichend versorgt werden. Mit den heißen Temperaturen, die auf uns zukommen, lohnt es sich, diese Fragen und Aussagen zu berücksichtigen, um einen verantwortungsvollen Umgang mit der Situation zu gewährleisten.