1. Klosterfestival in Rehna: Ein Fest für Jung und Alt am 19. und 20. Juli!

<ol> <li>Klosterfestival in Rehna: Ein Fest für Jung und Alt am 19. und 20. Juli!</li> </ol>

Rehna, Deutschland - Am Wochenende vom 19. bis 20. Juli 2025 heißt es wieder „moin hello hola salut“ im historischen Kloster Rehna. Das 14. Klosterfestival lädt Besucher dazu ein, in die vielfältige Kulturlandschaft einzutauchen. Erstmals in der Rolle des Veranstalters nervt die Stadt Rehna und bringt ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine, das alle Generationen anspricht, wie bereits Ostsee-Zeitung berichtet.

Das Festival hat eine lange Tradition – vor 28 Jahren wurde es vom Klosterverein ins Leben gerufen. Seitdem hat sich viel getan. Kunsthandwerker aus der Region präsentieren ihre Arbeiten auf dem Kirchplatz: von Schmiede- und Holzarbeiten über Keramiken und Textilien bis hin zu Filzsachen und Naturkosmetik. Da bekommt man ein gutes Geschäft, wenn man ein Souvenir mit nach Hause nehmen möchte!

Kulturelle Vielfalt

Einer der Höhepunkte des Festivals ist das Musikprogramm. Am Samstagabend um 16 Uhr tritt das Berliner Ensemble „Sistanagila“ auf und bringt folkloristische und religiöse Melodien mit, während das deutsch-französische Duo „Soleil vert“ um 18 Uhr mit Chansons für Stimmung sorgt. Um 19 Uhr wird es dann kirchlich: Christoph D. Minke bringt mit seinem Orgelspiel den Nonnengarten zum Klingen. Auch die Band „Satolstelamanderfanz“ wird mehrmals auf der Bühne stehen und mit Volksliedern und Tanzmusik die Beine in Bewegung bringen.

Für die kleinen Besucher erwartet ein buntes Kinderprogramm im „Kinderland“. Hier können sie an Handwerksvorführungen teilnehmen, Mangafiguren zeichnen und kreative Mosaike gestalten. Auch Gaukler Max & Moritz sorgen mit Jonglage und Akrobatik für Unterhaltung.

Einblicke in Kunst und Literatur

Die Kultur kommt im Klosterfestival keinesfalls zu kurz. Neben den musikalischen Darbietungen wird es auch eine Lesung der Autorin Marica Bodrožić geben, die am Samstag um 15 Uhr aus ihrem Buch „Das Herzflorett“ liest. Bei den Ausstellungen wird unter anderem das Kunstprojekt „Good morning, world“ mit Fotografien zeitgenössischer Künstler präsentiert, während Rehnaer Schüler:innen Plakate zu Ländern der Welt ausstellen.

Die kleinen Hände werden auch auf der Bonsai-Ausstellung in die japanische Kultur eintauchen können. Und sollte das Wetter mal nicht mitspielen, keine Sorge – viele Veranstaltungen finden drinnen statt!

Praktische Informationen

Was die Verpflegung angeht, ist für jeden Geschmack etwas dabei: von deftiger Kost über Pizza und Falafel bis hin zu Crêpes und selbst gebackenem Kuchen. So kann man sich während des Festivals stärken und die heiteren Stunden unbeschwert genießen.

Die Ticketpreise sind fair: Ein Tagesticket kostet 10 Euro (ermäßigt 8 Euro), während das Wochenendticket für 15 Euro (ermäßigt 12 Euro) erhältlich ist. Karten können vor Ort in der Kloster- und Stadtinformation in Rehna sowie in verschiedenen Buchläden in der Umgebung und online im Eventim-Ticketshop erworben werden. Der Einlass beginnt am Samstag um 11 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden, unter anderem an einem kostenlosen Parkplatz von Gadebusch aus.

Das 14. Klosterfestival verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden – ob für die ganze Familie oder für Kulturinteressierte. Weitere Informationen gibt es direkt auf der Webseite des Kloster Rehna.

Details
OrtRehna, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)