Streit um Windräder: Wismar kämpft mit Bauverzögerungen und Abiturfeier!

Streit um Windräder: Wismar kämpft mit Bauverzögerungen und Abiturfeier!
In Wismar scheint ordentlich etwas los zu sein! Die Stadt hat viel in ihren Kreuzfahrtanleger investiert und zieht zunehmend große Schiffe an. Ein Highlight ist das Disney-Kreuzfahrtschiff „Disney Adventure“, das am 30. August Wismar verlässt, um in Mukran Treibstoff zu bunkern, bevor es zur mit Spannung erwarteten Jungfernfahrt nach Singapur aufbricht. Wie ostsee-zeitung.de berichtet, ist das Schiff ein großer Anziehungspunkt, der vielleicht für mehr Furore in der Hafenstadt sorgt.
Für die Kreuzfahrtsaison haben Stadt und Land zudem etwa 8 Millionen Euro in den Kreuzfahrtanleger gesteckt, um weitere Schiffe wie „Seabourn Quest“ und „MS Amera“ anzulocken. Letzteres hatte erst kürzlich Wismar besucht und die Reederei zahlte für den Aufenthalt rund 17.000 Euro. Allerdings berichten Einzelhandel und Gastronomie von weniger Gäste-Wegen während der Kreuzfahrtbesuche – da sollte Wismar vielleicht noch etwas nachschärfen.
Kritik an der Infrastruktur und Luftqualität
Trotz der positiven Anzeichen gibt es auch Anmerkungen zur aktuellen Infrastruktur in Wismar. So gibt es kürzlich Verzögerungen beim Bau eines neuen Einkaufszentrums an der Schweriner Straße, wo Ladeanschlüsse für E-Autos fehlen. Der Radweg durch die Dreweswäldchen ist zurzeit gesperrt. Laut dem Bericht auf ostsee-zeitung.de bleiben einige Baustellen weiterhin problematisch, darunter auch zwei Erdhaufen, die möglicherweise kontaminiert sind. Das zeigt, dass Wismar trotz der Fortschritte in der Hafeninfrastruktur noch mit einigen Herausforderungen zu kämpfen hat.
Besonders kritisch wird es jedoch von Umweltschützern gesehen: Kreuzfahrtschiffe bringen nicht nur Gäste, sondern auch eigene Herausforderungen mit sich. Wie ndr.de erklärt, verursachen sie Luftverschmutzung durch Emissionen und es fehlt an einer Landstromanlage, um die Emissionen zu minimieren. Die beiden letzten Schiffe mussten sogar vorübergehend außerhalb des Hafens anlegen, da Bauarbeiten eine Anlegemöglichkeit verhinderten.
Die lokale Bevölkerung und ihre Bedürfnisse
Wismar muss außerdem einen Rückgang der Gesamtbevölkerung verzeichnen, während der Stadtteil Wendorf als attraktiv gilt, mit der höchsten Anzahl an Einwohnern ab 65 Jahren. Um auch die Bedürfnisse der Bevölkerung nicht aus dem Blick zu verlieren, finden am 18. Juli an der IGS “Johann Wolfgang von Goethe” die Abiturzeugnisse ihre Vergabe. Der Jahrgang 2025 hat beachtliche Leistungen erzielt – mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 2,4 und der besten Note von 1,6.
Obwohl es in Maßlow Pläne für drei Windkraftanlagen gibt, stößt das Projekt bei einigen auf Widerstand. Kritiker fühlen sich nicht ernst genommen und das Vorhaben wurde bereits in Ausschüsse zurückgewiesen. Zuletzt verhinderte ein Brand einer Strohballenpresse auf einem Acker in Falkenhagen einen weiteren Rückschlag, der Schäden in Höhe von 200.000 Euro verursachte.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie Wismar mit den Herausforderungen des Kreuzfahrttourismus und den internen Entwicklungen umgehen wird. Der Druck auf die Stadt wächst, gleichzeitig ein attraktives Ambiente für Touristen zu schaffen, ohne die Belange der Einheimischen zu vernachlässigen.