Rostocker Ausreißer rammt zwei Polizeiautos und leistet Widerstand!

Rostocker Ausreißer rammt zwei Polizeiautos und leistet Widerstand!

Elmenhorst-Lichtenhagen, Deutschland - In Elmenhorst-Lichtenhagen, einem kleinen Ort im Landkreis Rostock, lief am 24. Juli 2025 eine dramatische Verfolgungsjagd ab. Ein 39-jähriger Mann, der von der Polizei gestoppt wurde, entpuppte sich als ein gesuchter Fahrer mit einem Haftbefehl. Der Grund für die Kontrolle war der Verdacht, dass er ohne gültige Fahrerlaubnis und mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs war, wie ndr.de berichtet.

Der Schock kam jedoch, als der Mann während der Kontrolle im Rückwärtsgang floh und frontal mit einem Streifenwagen kollidierte. Dabei gefährdete er sogar ein entgegenkommendes Fahrzeug und fuhr teils auf dem Radweg, bevor er in der Lichtenhäger Chaussee gegen einen zweiten Streifenwagen prallte. Nach dieser dramatischen Flucht verließ der Fahrer sein nicht mehr fahrtüchtiges Auto und suchte das Weite zu Fuß. Doch die Polizei konnte ihn schnell stellen, wobei er erheblichen Widerstand leistete.

Rechtliche Implikationen

Bei der Festnahme musste die Polizei nicht nur mit einem widerspenstigen Verdächtigen kämpfen; es war zudem klar, dass mehrere strafrechtliche Vorwürfe ausgesprochen werden müssen. Die Polizei leitet ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, verbotenem Kraftfahrzeugrennen und Widerstand sowie tätlichem Angriff gegen Vollstreckungsbeamte ein. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf über 20.000 Euro.

Die rechtlichen Dimensionen eines Widerstands gegen einen Vollstreckungsbeamten sind komplex. Laut § 113 StGB muss Widerstand eine aktive Handlung mit Nötigungscharakter darstellen. Dies könnte in diesem Fall durch die rückwärts gerichtete Flucht des Fahrers als solche gewertet werden, da sie die Kontrolle der Beamten erschwerte, wie auch die aktuellen Überlegungen zu Widerstandsdelikten anmerken, wie jura-online.de schildert.

Zudem war ein separater Vorfall zu verzeichnen: Ein 20-jähriger Mann überschlug sich in der Nähe von Bützow mit seinem Auto und zog sich dabei leichte Verletzungen zu.

Fazit

Insgesamt zeigt der Vorfall in Elmenhorst-Lichtenhagen die Gefahren und Probleme, die im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr und den damit verbundenen rechtlichen Konsequenzen entstehen können. Es ist ein weiterer eindrücklicher Beweis dafür, wie wichtig es ist, die Verkehrsregeln zu beachten und vor allem, wie gefährlich Fluchtversuche im Straßenverkehr enden können.

Details
OrtElmenhorst-Lichtenhagen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)