Umfrage zeigt: Nur 4% der Deutschen leben vegetarisch oder vegan!

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Veganer und Vegetarier in Deutschland geringer vertreten sind als erwartet.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Veganer und Vegetarier in Deutschland geringer vertreten sind als erwartet.
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Veganer und Vegetarier in Deutschland geringer vertreten sind als erwartet.

Umfrage zeigt: Nur 4% der Deutschen leben vegetarisch oder vegan!

Eine neue Umfrage zeigt, dass sich der Anteil an Veganern und Vegetariern in Deutschland niedriger gestaltet als viele es vermuten würden. Laut Nordkurier ernähren sich nur knapp 4% der über 3.000 befragten Personen vegetarisch. Und noch überraschender: weniger als 1% bezeichnet sich als vegan, was bedeutet, dass sie auf sämtliche tierischen Produkte wie Milch, Eier und Honig verzichten. Die Umfrage wurde im Rahmen des Nationalen Ernährungsmonitorings zwischen September und November des letzten Jahres durchgeführt.

Die Ergebnisse werfen ein Licht auf die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen: Fast zwei Drittel der Befragten gaben an, Mischkost zu praktizieren. Dies bedeutet, dass viele Menschen regelmäßig Fleisch konsumieren. Interessant ist auch, dass gut ein Viertel der Befragten als Flexitarier gilt, was soviel heißt wie: Sie essen maximal zweimal pro Woche Fleisch. Trotzdem ergab die Umfrage eine Diskrepanz, da etwa 75% der Befragten angeben, öfter als zweimal pro Woche Fleisch zu essen. promoviert haben.

Ein kurzer Blick auf die Langzeiternährungsgewohnheiten

Rund 80% der Mischköstler praktizieren diese Ernährungsform seit mindestens 10 Jahren. Hingegen leben nur etwa 20% der Veganer bereits seit über einem Jahrzehnt ohne Fleisch und Fisch oder gänzlich ohne tierische Produkte. Diese Zahlen spiegeln nicht nur aktuelle Trends wider, sondern auch die Herausforderung, die viele Menschen beim Umstieg auf eine pflanzenbasierte Ernährung erleben.

Doch schauen wir über den deutschen Tellerrand hinaus: In der Sportszene gibt es gerade aufregende Nachrichten. Die Milwaukee Brewers, ein Team der Major League Baseball, haben eine beeindruckende Leistung vollbracht. Laut Sporting News lagen sie im Spiel gegen die Cincinnati Reds bereits im zweiten Inning mit sieben Punkten zurück. Doch was für eine Wendung: Die Brewers schafften es, das Spiel im vierten Inning auszugleichen und führten schließlich im sechsten Inning mit 10 zu 8, was ihren 13. Sieg in Folge markierte – ein neuer Rekord für die größte Aufholjagd in der MLB-Geschichte, wo zuvor nur fünf Runs als Rekord galten.

Den trailblazer des Spiels stellte Christian Yelich dar, der vier Hits und fünf Runs batted in erzielte. Seine Leistungen umfassten einen Solo-Homer im zweiten Inning, ein zwei-Basis-Hit im dritten, ein zwei-Punkte-Single im vierten und noch einen Solo-Homer im sechsten. Yelichs Tribute an Bob Uecker während des Spiels „Get up! Get outta here!“ wird sicher noch lange in den Köpfen der Fans bleiben.

Aber was ist mit Streaming-Angeboten?

Abgesehen von Sport gibt es auch Neuigkeiten aus der Streamingbranche. So bietet Amazon Prime Video in Peru einen einzigen Plan für 25.90 Sol pro Monat an. Dabei genießen Nutzer zahlreiche Vorteile, von exklusiven Serien und Filmen bis hin zur Möglichkeit, Inhalte auf bis zu drei Geräten gleichzeitig zu nutzen. Außerdem können die Inhalte für die Offline-Nutzung heruntergeladen werden. Das individuelle Erstellen von Profilen, einschließlich Kindersicherungen, ist ebenfalls möglich.

Mit einem monatlichen Preis von S/25.90, der bereits nach einer 30-tägigen kostenlosen Testversion fällig wird, zieht Amazon Prime Video stets neue Abonnenten an. Die Möglichkeit, Werbung für einen Aufpreis von S/11.06 abzustellen, gibt den Nutzern zusätzlichen Spielraum. Für alle, die gerne streamen und die große Filmauswahl nutzen möchten, ist dies ein verlockendes Angebot.

Ob in der Ernährung, im Sport oder beim Streaming – nichts bleibt, wie es war. Die Welt dreht sich ständig weiter, und wir bleiben dran, um euch die neuesten Entwicklungen zu präsentieren!