Preiserhöhungen im Nahverkehr: Das erwartet Schwerin 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Preisanpassungen im Nahverkehr 2026: Mecklenburg-Vorpommern bleibt stabil, außer in Schwerin. Alle Details hier.

Preisanpassungen im Nahverkehr 2026: Mecklenburg-Vorpommern bleibt stabil, außer in Schwerin. Alle Details hier.
Preisanpassungen im Nahverkehr 2026: Mecklenburg-Vorpommern bleibt stabil, außer in Schwerin. Alle Details hier.

Preiserhöhungen im Nahverkehr: Das erwartet Schwerin 2026!

Die Preisanpassungen im öffentlichen Nahverkehr sind ein heißes Thema, das viele Reisende in Deutschland betrifft. Für das Jahr 2026 hat sich im öffentlichen Nahverkehr viel getan, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern, wo die Preissituation eine interessante Ausnahme darstellt. Wie n-tv berichtet, steigen die Preise in vielen Regionen Deutschlands, aber in Mecklenburg-Vorpommern bleiben die Ticketpreise weitgehend stabil. Einzig in Schwerin sind Preiserhöhungen in Planung, wobei die Einzelfahrkarte für Erwachsene von 2,50 Euro auf 2,70 Euro (eine Erhöhung von 8%) klettern wird.

Für Vielfahrer gibt es interessante Optionen, die man sich unbedingt anschauen sollte. So kostet die Monatskarte im Straßennetz in Schwerin künftig 54 Euro, im Vergleich zu 50 Euro vorher. Dabei lohnt es sich, auch über die verschiedenen Tarife nachzudenken, insbesondere bei den Angeboten der NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH, wo Monatskarten für Vielreisende attraktiv sind und eine echte Ersparnis beim Ticketkauf bieten.

Preisstabilität und zukünftige Entwicklungen

Während die Rostocker Straßenbahn derzeit keine Informationen über mögliche Preiserhöhungen preisgibt – hier liegt der Preis für eine Einzelfahrkarte bei 3,00 Euro und die Monatskarte kostet 85 Euro – zeigen die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen sowie der Neubrandenburger Stadtbusverkehr keinerlei Vorhaben zur Erhöhung der Tarifpreise. Die Preise für Einzeltickets bleiben stabil: In Neubrandenburg bei 2,30 Euro und in Stralsund bei 2,60 Euro.

In einem deutlich anderen Licht erscheint die Situation in anderen Bundesländern, etwa Hamburg und Berlin, wo ab Januar 2026 Ticketpreise um rund 5,4% bzw. 6% steigen werden. Ein heißes Thema bleibt auch das Deutschlandticket, das von 58 Euro auf 63 Euro angehoben wird. Doch in Mecklenburg-Vorpommern setzt man sich für die älteren Mitbürger ein: Senioren ab 65 Jahren zahlen momentan 38 Euro, nach der Erhöhung 43 Euro, wobei das Land teilweise die Erhöhungen übernimmt.

Monatskarten und zahlreiche Ersparnisse

Die Tarife für Monatskarten bei den NAHBUS-Angeboten bieten eine hervorragende Möglichkeit für alle, die häufig unterwegs sind. Die Gültigkeit erstreckt sich über einen Monat, und die Karten sind ab jedem beliebigen Tag gültig. Es gibt unterschiedliche Varianten der Monatskarte, etwa für Vollzahler oder für Leistungsempfänger, die die gleichen Gültigkeitsregeln befolgen. Schüler und Azubis können ebenfalls von speziellen Ermäßigungen profitieren, die ihnen eine flexible Nutzung im Bereich Wismar ermöglichen.

  • Tarife für Monatskarten:
    • Vollzahler: gültig für beliebig viele Fahrten innerhalb der gewählten Preisstufe.
    • Sozialtarif: für Leistungsempfänger nach SGB II, SGB XII, und Asylbewerberleistungsgesetz.
    • Schüler/Azubis: spezielle Regelungen für Schul- und Ausbildungswege.

Zusammengefasst gibt es im Bereich des Nahverkehrs einige Änderungen, die auf den ersten Blick als negativ erachtet werden könnten, aber in Mecklenburg-Vorpommern tut man alles, um die Belastungen für die Fahrgäste gering zu halten. Während woanders die Preise steigen, bleibt man hier mehrheitlich auf Kurs. Ob das ein gutes Händchen war, wird die Zeit zeigen.