Notrufnummern in Brandenburg: Wissen, was im Notfall zu tun ist!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Polizeimeldungen, Notrufnummern und Erste-Hilfe-Kurse in Brandenburg an der Havel – wichtige Informationen für Bürger.

Aktuelle Polizeimeldungen, Notrufnummern und Erste-Hilfe-Kurse in Brandenburg an der Havel – wichtige Informationen für Bürger.
Aktuelle Polizeimeldungen, Notrufnummern und Erste-Hilfe-Kurse in Brandenburg an der Havel – wichtige Informationen für Bürger.

Notrufnummern in Brandenburg: Wissen, was im Notfall zu tun ist!

In Brandenburg an der Havel informieren die Behörden heute, am 23.09.2025, über die wichtigsten Notrufnummern und Verhaltensweisen im Notfall. Ein zentrales Augenmerk liegt dabei auf der Erreichbarkeit von Polizei, Feuerwehr sowie Rettungsdienst, die über die Nummer 112 zu kontaktieren sind. Bei polizeilichen Notfällen, wo schnelles Handeln gefragt ist, erreicht man die Polizei unter 110. Wie maz-online.de berichtet, ist es wichtig, bei einem Notfall ruhig zu bleiben, Erste Hilfe zu leisten, sofern das möglich ist, und am Ort des Geschehens zu verweilen, es sei denn, dies ist gefährlich.

Zusätzlich sollten alle wichtigen Informationen gesammelt werden: Anzahl der Betroffenen, Art der Verletzungen und die genaue Adresse. Nach einem Vorfall empfiehlt es sich, Angehörige zu benachrichtigen und den Anweisungen der Rettungskräfte zu folgen. Wenn der Stress vorüber ist, sollte auch ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden, um eventuelle psychologische Unterstützung zu suchen.

Notfallnummern im Überblick

Damit Sie im Notfall bestens informiert sind, hier eine Liste wichtiger Notrufnummern in Brandenburg an der Havel:

  • Notruf Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
  • Polizei: 110
  • Kinder-Notruf: (03381) 58 50 01 (Sprechzeiten), sonst 112/110
  • Frauenhaus: (03381) 30 13 27 (rund um die Uhr)
  • Obdachlosenhaus: (03381) 61 93 40
  • Krankentransport: (03381) 19 222
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

Diese Kontakte sind nicht nur für die Bewohner von Bedeutung, sondern auch für Besucher der Stadt, die gute Informationen und schnelle Hilfe vorfinden möchten. Alle wichtigen Informationen zu Notrufnummern erhalten Sie ebenfalls auf brandenburg-live.com.

Erste-Hilfe-Kurse für alle

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ausbildung in Erster Hilfe. Das Deutsche Rote Kreuz bietet verschiedene Kurse an, die sowohl für Führerscheinbewerber als auch für Ersthelfer in Betrieben geeignet sind. Ein typischer Rotkreuzkurs Erste Hilfe dauert in der Regel einen Tag und umfasst neun Unterrichtseinheiten. Es gibt zudem spezielle Kurse für Erzieher und Personen, die mit Kindern arbeiten, wie drk.de erklärt.

Diese Schulungen sind nicht nur hilfreich, um im Ernstfall richtig zu handeln, sie geben auch ein Stück Sicherheit gefühlt. Die Kurse sind praxisnah gestaltet und helfen, das Wissen aufzufrischen – eine Investition, die sich immer auszahlt.

Unabhängig von den persönlichen Erfahrungen oder dem beruflichen Hintergrund, die Fähigkeit zu helfen, sollte in jedem Haushalt präsent sein. Bleiben Sie informiert, und machen Sie sich Gedanke über Ihre mögliche Rolle in einem Notfall.