Digitale Welt meistern: Stammtisch für Senioren in Warnemünde!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 17. November 2025 findet in Warnemünde ein kostenloser Digital-Stammtisch für Senioren statt. Anmeldung erforderlich!

Am 17. November 2025 findet in Warnemünde ein kostenloser Digital-Stammtisch für Senioren statt. Anmeldung erforderlich!
Am 17. November 2025 findet in Warnemünde ein kostenloser Digital-Stammtisch für Senioren statt. Anmeldung erforderlich!

Digitale Welt meistern: Stammtisch für Senioren in Warnemünde!

Am Montag, dem 17. November 2025, findet in Warnemünde ein ganz besonderer Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren statt. Ab 10.30 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, mehr über die digitale Welt zu erfahren. Dank eines Fahrstuhls ist der Raum im ersten Obergeschoss gut erreichbar.

Für diejenigen, die am Vormittag keine Zeit haben, gibt es um 15.30 Uhr eine weitere Gelegenheit im AWO-Seniorentreff in der Lortzingstraße 19 A. Anmeldung ist unbedingt notwendig und kann bequem per E-Mail an digteilhabewarnemuende@gmail.com erfolgen.

Wissensvermittlung für alle Altersgruppen

Diese Veranstaltungen stehen ganz im Zeichen der digitalen Bildung und richten sich an ältere Menschen, die ihre Kenntnisse rund um das Internet auffrischen möchten. Die Themenpalette reicht von Sicherheit im Netz über die Suche und Einstellung von Geräten bis hin zu Einkauf und Bezahlung via Smartphone. Organisiert wird dieses vielfältige Angebot von der Ehrenamt-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern, der Evangelischen Kirche Warnemünde und der AWO Rostock. Wer möchte, kann zudem gerne eine kleine Spende für die Gastgeber oder die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hinterlassen.

Zusätzlich wird in der aktuellen Ausgabe des Städtischen Anzeigers (10/2025 vom 30. Oktober) auf Seite 19 eine monatlich aktualisierte Übersicht zu weiteren Silver-Surfer-Angeboten in anderen Stadtteilen präsentiert. Hier finden sich regelmäßig neue Veranstaltungen zur digitalen Bildung für Senioren.

Insights zu digitalen Zwillingen

Ein spannendes Thema, das auch für viele ältere Menschen von Interesse sein könnte, sind digitale Zwillinge. Diese virtuellen Modelle repräsentieren physische Objekte und ermöglichen durch kontinuierliche Datenüberwachung, Analyse und Simulation eine Vielzahl von Anwendungen in der digitalen Welt. So können sie beispielsweise zur Optimierung von Produktionsprozessen in der Industrie dienen oder als Hilfsmittel in der Stadtplanung fungieren.

Die Fähigkeiten digitaler Zwillinge sind beeindruckend: Sie verbessern die Effizienz in der Herstellung, ermöglichen frühzeitiges Erkennen von Fehlern und sind unverzichtbar für die Entwicklung von smarten Städten. Auch im Gesundheitswesen kommen digitale Zwillinge zum Einsatz, um den Verlauf von Krankheiten vorherzusagen oder den Betrieb in Kliniken zu optimieren. Die Marktprognosen zeigen ein gewaltiges Wachstum für diese Technologie – von 24,5 Milliarden USD im Jahr 2025 auf voraussichtlich 259,3 Milliarden USD bis 2032.

Wie viele der neuesten Technologien bieten digitale Zwillinge unzählige Möglichkeiten für alle Altersgruppen. Es ist spannend zu sehen, wie sie die Art und Weise beeinflussen, wie wir leben und arbeiten. Vielleicht bringt der Digital-Stammtisch in Warnemünde auch das ein oder andere Aha-Erlebnis in Sachen digitale Zwillinge.